Bregenz mit Kindern erleben: Tipps für Ausflüge am Bodensee

Dieser Beitrag über Bregenz mit Kindern ist in Kooperation mit Österreich Werbung und den Jufa Hotels entstanden.

Bregenz mit Kindern erleben - Tipps und Ausflüge rund um das Jufa Hotel am Bodensee - Spaziergang mit Kindern am Bodensee - Promenade Bregenz - auf dem Weg zum Leuchturm

Familienausflug nach Bregenz mit Kindern

Spannende Eindrücke trotz Regen in Bregenz

Während unseres Aufenthalts im Jufa Hotel in Laterns entschieden wir uns für einen Ausflug an den Bodensee. Unser Ziel war Bregenz, die Hauptstadt von Vorarlberg. Der Himmel war grau, immer wieder fielen Regentropfen, und wir fragten uns kurz, ob das wohl eine gute Idee war. Wir fuhren mit dem Zug direkt zum Hafen in Bregenz und schnell war klar: Auch bei Regen hat Bregenz jede Menge zu bieten. Für uns alle war es trotz dem Wetter eine schöne Gelegenheit, die Stadt am Bodensee kennenzulernen.

Da es auch in Bregenz ein Jufa Hotel gibt, wollten wir es nicht verpassen und haben dort mal vorbei geschaut. Hier hat Jufa nicht zu viel versprochen, denn wie ich euch in unserem Beitrag „Jufa Hotel Laterns: Familienurlaub in Laterns Vorarlberg“ erzählt habe, ist jedes Jufa Hotel anders:

Jedes Jufa Hotel ist einzigartig in der Ausstattung und Gestaltung und spiegelt die Besonderheiten seines Standorts wider….. Besonders schön finde ich auch, dass Jufa seit über 30 Jahren alle Möbel in derselben Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen fertigen lässt. Diese Beständigkeit und soziale Verantwortung spürt man und sie machen den Aufenthalt noch ein Stück besonderer.

Bregenz mit Kindern erleben - Tipps und Ausflüge rund um das Jufa Hotel am Bodensee - Jufa Hotel Bregenz

JUFA Hotel Bregenz

Vom historischen Industriegebäude zum modernen Familienhotel

Das JUFA Hotel Bregenz liegt in perfekter Lage, direkt am Bodensee und nur wenige Gehminuten von der berühmten Seebühne entfernt. Auch der Hafen, die Pfänderbahn und die Innenstadt sind ganz leicht zu Fuß erreichbar. Damit ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Familien, die Bregenz und die Umgebung entdecken möchten. Trotz der zentralen Lage wirkt es im Innenhof angenehm ruhig und man fühlt sich gleich willkommen.

Schon die Fassade des Hotels ist ein echter Hingucker. Die roten Backsteine, die neugotischen Details und der kleine Turm erinnern noch an die Zeit, als hier im 19. Jahrhundert Unterwäsche produziert wurde. Früher war das Gebäude eine Wäschefabrik, heute erstrahlt es als lebendiges Familienhotel. Bei der Renovierung wurde viel Wert darauf gelegt, historische Elemente zu bewahren, gleichzeitig aber helle, freundliche Räume zu schaffen, die den Ansprüchen moderner Gäste gerecht werden.

Besonders spannend für uns war der Blick in die Zimmer. Es gibt Einzelzimmer, Familienzimmer, gemütliche Doppelzimmer und Apartments die zum Teil noch durch die original Wandvertäfelung einen besonderen Charme erhalten. Die Einrichtung ist modern und freundlich, mit hellen Holzmöbeln, klaren Farben und viel Tageslicht. In den größeren Familienzimmern ist genügend Platz, damit auch Kinder sich ausbreiten können. Ein schönes Detail sind die kleinen Spielecken im Hotel, die den Kindern die Möglichkeit geben, sich auch abseits des Zimmers auszutoben.

Wir selbst haben die Zimmer nur kurz bei einer Führung besichtigt, aber schon dieser Eindruck hat Lust gemacht, beim nächsten Besuch länger zu bleiben. Unser Favorit wäre dabei ganz klar das Studio, denn von dem aus hat man einen tollen Blick auf das Fussballfeld, es könnte nur sein, dass mein Sohn da nicht so viel schläft. Man spürt jedenfalls sofort, dass hier Familien willkommen sind. Alles wirkt unkompliziert und gemütlich, sodass man sich vom ersten Moment an wohlfühlt.

Aktivitäten am Bodensee mit Kindern

Spaziergang am Bodenseeufer in Bregenz

Ein Spaziergang am Bodenseeufer gehört einfach zu jedem Besuch in Bregenz dazu. Selbst bei Regen oder grauem Himmel ist die Promenade wunderschön. Man läuft direkt am Wasser entlang, hat einen tollen Blick auf die Berge und kann die frische Seeluft genießen. Für die Kinder war es spannend, die vielen Boote im Hafen zu beobachten und die Möwen beim Fliegen zu verfolgen. Bei Sonnenschein ist der Weg sicher noch schöner, wenn man zwischendurch eine Pause einlegen und einfach am Ufer sitzen kann. Für Familien ist es eine entspannte Aktivität, die wenig Vorbereitung braucht und allen etwas bietet.

Verpasst auf keinen Fall das Bregenzer Sturmwarnfeuer, am Kopf der Westmole. Ihr findet es auf der Spitze einer 30 Meter hohen, vierbeinigen Stahlsäule die den Schiffen Orientierung bietet. Von dort aus hat man auch einen fantastischen Blick auf den Bodensee.

Schifffahrt auf dem Bodensee

Natürlich darf auch eine Schifffahrt auf dem Bodensee nicht fehlen. Wir haben es ausprobiert und hatten Glück, dass sich zwischendurch sogar die Sonne gezeigt hat. Vom Wasser aus sieht man Bregenz noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive, und auch die Berge im Hintergrund machen die Fahrt zu einem Erlebnis. Für uns Erwachsene war es eine wunderschöne, ruhige Tour, die sofort Urlaubsstimmung aufkommen ließ. Die Kinder fanden die Fahrt zwar weniger aufregend, da es an Bord nicht viel Abwechslung gibt, aber dennoch war es ein Erlebnis, einmal auf dem großen Bodensee unterwegs zu sein. Gerade für Familien mit kleineren Kindern eignet sich eine kürzere Strecke am besten, damit keine Langeweile aufkommt.

Alternativ kann man ja auch ein kleines Spiel wie Uno oder ein paar Snacks aus der Tasche zaubern. An Bord kann man meist Getränke kaufen, diese sind allerdings nicht gerade günstig.

Bregenz mit Kindern erleben - Tipps und Ausflüge rund um das Jufa Hotel am Bodensee - Schifffahrt auf dem Bodensee - Österreich

Bregenzer Seebühne mit Kindern erleben

Ein absolutes Highlight in Bregenz ist die Seebühne. Sie ist die größte ihrer Art weltweit und wirkt schon von Weitem beeindruckend. Besonders schön ist, dass man die Bühne außerhalb der Festspielzeit kostenlos besichtigen kann. Wir konnten ganz nah an die Kulissen heran laufen und die gigantischen Aufbauten bestaunen. Für Kinder ist es spannend, einmal zu sehen, wo die großen Aufführungen stattfinden. Wir waren überrascht, wie imposant die Seebühne wirkt, wenn man davorsteht. Auch wenn man keine Vorstellung besucht, lohnt sich der Besuch auf jeden Fall, weil man die Atmosphäre und die Größe des Ortes erst so richtig spürt, wenn man selbst dort ist.

Bregenz mit Kindern erleben - Tipps und Ausflüge rund um das Jufa Hotel am Bodensee - Bregenzer Festspiele - Bühne Bregenzer Festspiele - Der Freischütz Bühne - Bregenz Der Freischütz

Familienzeit im neuen Seebad Bregenz

Innenbereich des Seebades bei Regen

Da das Wetter in Bregenz nicht immer auf unserer Seite war, haben wir die Gelegenheit genutzt, das neue Seebad zu besuchen. Gerade bei Regen ist der großzügige Innenbereich eine tolle Möglichkeit, ein paar Stunden entspannt mit den Kindern zu verbringen. Besonders beliebt war bei uns natürlich die Rutsche, die für ordentlich Spaß gesorgt hat. Auch die großen Schwimmbecken bieten viel Platz, sodass jeder auf seine Kosten kommt, egal ob zum Bahnen schwimmen oder einfach nur zum Planschen. Was wir allerdings ein wenig vermisst haben, waren gemütliche Liegen davon gibt es im Innenbereich einfach zu wenige.

Essen & Trinken im Seebad

Nach dem Schwimmen darf natürlich auch eine kleine Stärkung nicht fehlen. Das Angebot im Seebad ist grundsätzlich in Ordnung, allerdings hatten wir das Gefühl, dass hier noch etwas Luft nach oben ist. Das Bestellsystem, das mit Automaten und Selbstbedienung funktioniert, hat einige Gäste etwas überfordert, sodass sich Wartezeiten ergeben haben. Wenn man jedoch ein bisschen Geduld mitbringt, bekommt man eine solide Auswahl an Snacks und Getränken zu „Schwimmbad“ üblichen Preisen. Für Familien ist es dennoch praktisch, dass man direkt vor Ort essen kann, ohne das Bad verlassen zu müssen.

Tipp für sonnige Tage, draußen im Bodensee baden

Richtig spannend wird das Seebad sicher an warmen Sommertagen. Denn dann öffnet sich nicht nur der Innenbereich, sondern man kann auch draußen direkt im Bodensee und den weiteren Becken baden. Es gibt großzügige Liegewiesen, einen direkten Seezugang und noch mehr Platz zum Spielen und Entspannen. Für Kinder ist es ein echtes Erlebnis, im klaren Wasser des Bodensees zu planschen, und für Eltern bedeutet es, dass man zwischen See und Schwimmbecken abwechseln kann. Wir konnten das bei unserem Besuch wegen des Regens leider nicht ausprobieren, aber wir sind uns sicher, dass wir an einem sonnigen Tag unbedingt wiederkommen möchten, um genau das zu erleben.

Da ich finde, dass man in Hallenbädern/ Bädern allgemein nicht fotografieren sollte, zumindest nicht, wenn man nicht alleine ist, habe ich auch keine Bilder gemacht. Ihr könnt euch aber einen Eindruck auf der Homepage des Seebades Bregenz verschaffen.

Vorarlberg Tourismus, Christiane Setz, Bregenz Pfänderbahn
Foto: (c) Christiane Setz – Vorarlberg Tourismus

Weitere Highlights für Familien in Bregenz

Mit der Pfänderbahn den Hausberg entdecken

Ein echtes Abenteuer für Familien ist die Fahrt mit der Pfänderbahn. Dieses Ausflugsziel in Bregenz habe ich schon so lange im Kopf, leider haben wir es immer noch nicht dorthin geschafft, aber es ist sicherlich ein Paradies für Kindern.

In nur wenigen Minuten schwebt man mit der Seilbahn auf den Hausberg von Bregenz und wird oben mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Der Blick reicht über den gesamten Bodensee und an klaren Tagen sogar bis zu den Alpen. Für Kinder ist die Fahrt in der großen Gondel schon ein Erlebnis an sich. Oben angekommen warten zahlreiche Wanderwege, ein Alpenwildpark mit Hirschen, Steinböcken und Murmeltieren sowie Spielplätze, die zum Toben einladen. Damit ist der Pfänder ein Ausflugsziel, das Natur, Bewegung und tierische Erlebnisse perfekt miteinander verbindet.

Die Pfänderbahn fährt täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, die Familienkarte für die Berg- und Talfahrt kostet 36,00 Euro.

Spaziergang durch die Altstadt von Bregenz

Neben der Uferpromenade lohnt sich auch ein Spaziergang durch die kleine, aber charmante Altstadt von Bregenz. Die engen Gassen, historischen Häuser und gemütlichen Plätze haben eine ganz eigene Atmosphäre. Mit Kindern kann man den Rundgang spielerisch gestalten, indem man gemeinsam nach besonderen Details an den Fassaden sucht oder kleine Cafés entdeckt, die sich für eine Pause anbieten. Auch die Oberstadt mit ihrer alten Stadtmauer und dem Martinsturm ist einen Besuch wert, denn hier lässt sich die Geschichte von Bregenz hautnah erleben.

Weitere Ausflugsziele am Bodensee für Kinder

Wer in Bregenz unterwegs ist, hat außerdem die Möglichkeit, tolle Radtouren zu unternehmen. Die Radtouren am Bodensee sind sehr familienfreundlich und daher auch für Kinder geeignet.

Rund um Bregenz finden sich aber auch zahlreiche weitere Familienziele. Beliebt sind zum Beispiel das Ravensburger Spieleland, das sich gut für einen Tagesausflug eignet, oder das Zeppelin Museum in Friedrichshafen, das besonders für Technikfans spannend ist. Ebenfalls ein Highlight für Kinder ist der Affenberg in Salem, wo man Berberaffen hautnah erleben kann. Diese Ziele sind mit dem Auto in ein bis zwei Stunden erreichbar und lassen sich wunderbar mit einem Aufenthalt in Bregenz kombinieren. So wird aus einem Kurztrip schnell ein abwechslungsreicher Familienurlaub am Bodensee.

Fazit: JUFA Hotel Bregenz als perfekte Basis für Familien

Warum wir unbedingt wiederkommen möchten

Unser kurzer Aufenthalt in Bregenz hat uns gezeigt, wie vielseitig die Stadt und ihre Umgebung sind. Obwohl das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, konnten wir bereits viele Eindrücke sammeln: vom Spaziergang am Bodenseeufer über die imposante Seebühne bis hin zum neuen Seebad. Besonders das JUFA Hotel Bregenz hat uns überrascht, einerseits durch seine spannende Geschichte als ehemaliges Industriegebäude, andererseits durch die modernen, familienfreundlichen Zimmer. Auch wenn wir diesmal nur zum Mittagessen dort waren und eine kleine Führung genießen durften, hat es sofort Lust auf mehr gemacht. Wir können uns sehr gut vorstellen, hier beim nächsten Mal zu übernachten und das Hotel als Ausgangspunkt für viele weitere Erlebnisse zu nutzen.

Lust auf einen Familienurlaub am Bodensee

Bregenz ist für Familien ein großartiges Ziel, weil sich hier Natur, Kultur und Erholung perfekt verbinden lassen. Mit dem Bodensee direkt vor der Tür, der Pfänderbahn, der charmanten Altstadt und vielen Ausflugszielen in der Umgebung wird es garantiert nie langweilig.

Das JUFA Hotel bietet die ideale Basis, um all das entspannt zu entdecken, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen. Wir haben auf jeden Fall den Wunsch, bald wiederzukommen, um den Pfänder mit den Kindern zu erklimmen, die Altstadt genauer unter die Lupe zu nehmen und vielleicht sogar an einem sonnigen Tag im Bodensee zu baden. Unser Fazit: Wer mit Kindern nach Bregenz reist, ist im JUFA Hotel bestens aufgehoben und kann sich auf eine unvergessliche Familienzeit am Bodensee freuen.

Warst du schon mal in Bregenz?

Alle die noch mehr Tipps für Bregenz möchten finden hier noch mehr Anregungen „Kurz und Knapp“ für eure Zeit mit Kindern in dieser schönen Stadt:

Kann man das JUFA Hotel Bregenz auch ohne Übernachtung besuchen?

Ja, das JUFA Hotel Bregenz ist auch für Tagesgäste offen. Wir haben dort zum Mittag gegessen. Das historische Gebäude, früher eine Wäschefabrik, wurde liebevoll renoviert und bietet jetzt moderne Familienzimmer und Gemeinschaftsräume. Die Atmosphäre ist entspannt und kinderfreundlich, denn während die Eltern noch entspannt essen, können sich die Kinder im Spielzimmer austoben.

Adresse:
JUFA Hotel Bregenz, Mehrerauerstraße 5, 6900 Bregenz, Österreich

Öffnungszeiten:
Frühstücksbuffet täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr, am Wochenende bis 11:00 Uhr.
Die Zeiten für das Abendessen erfragt ihr am besten direkt im Hotel.

Preise:
Übernachtungen ab ca. 112 € pro Nacht für ein Familienzimmer.

Ist die Bodensee-Schifffahrt für Kinder geeignet?

Die Schifffahrt auf dem Bodensee ist besonders bei schönem Wetter ein tolles Erlebnis. Die Kinder können die frische Luft genießen und die Aussicht auf die Berge und das Wasser bewundern. Allerdings gibt es an Bord wenig Unterhaltung, daher ist es für kleinere Kinder weniger spannend.

Adresse:
Bregenzer Hafen, 6900 Bregenz, Österreich

Öffnungszeiten:
Fahrpläne variieren je nach Saison. Es empfiehlt sich, die aktuellen Zeiten vorab zu prüfen. Weitere Infos gibt es direkt bei Bregenz Tourismus.

Preise:
Auch bei den Preisen gibt es Unterschiede je nach Strecke und Saison. Familientickets sind aber oft erhältlich und deutlich günstiger, als Einzeltickets für jedes Familienmitglied. Für unsere 1-Stündige Rundfahrt bezahlt man als Familie 39,00 Euro.

Wie kindgerecht ist die Seebühne in Bregenz?

Die Seebühne ist ein beeindruckendes Bauwerk und ein Highlight in Bregenz. Die Bühne ist frei zugänglich, so können interessierte Besucher kostenlos bis direkt an die Bühne laufen und die imposante Kulisse bestaunen. Es gibt keine speziellen Kinderprogramme, aber die Architektur ist faszinierend für Groß und Klein.

Adresse:
Platz der Wiener Symphoniker 1, 6900 Bregenz, Österreich

Öffnungszeiten:
Die Seebühne ist ganzjährig zugänglich. Für Veranstaltungen gelten gesonderte Zeiten.

Preise:
Der Zugang zur Seebühne ist kostenlos. Tickets sind nur für Veranstaltungen erforderlich.

Was bietet das neue Seebad Bregenz für Familien?

Das Seebad Bregenz ist ein tolles Ziel für Familien. Bei Regen bietet der Innenbereich mit Rutsche und mehreren Schwimmbecken viel Spaß. Bei schönem Wetter kann man draußen im Bodensee schwimmen oder weitere Schwimmbecken und Rutschen nutzen. Das Bestellsystem für Essen und Trinken benötigt etwas Eingewöhnung, daher sollte man Wartezeiten einplanen.

Adresse:
Strandweg 1, 6900 Bregenz, Österreich

Öffnungszeiten:
Das Seebad hat im Mai bis September täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Das Hallenbad ist ganzjährig geöffnet. Montags von 12:00 bis 21:00 Uhr und Dienstags bis Sonntags von 9:00 bis 21:00 Uhr.

Preise:
Einzeleintritt Erwachsene, Tageskarte: 14  €
Einzeleintritt Kinder (Jahrgang 2010 – 2018), Tageskarte: 7 €

Welche Jahreszeit eignet sich am besten für einen Familienurlaub in Bregenz?

Bregenz ist das ganze Jahr über ein schönes Reiseziel, besonders familienfreundlich ist jedoch der Sommer. Dann können Familien im Bodensee baden, Schifffahrten unternehmen und die Seebühne entdecken. Auch die Pfänderbahn sorgt bei gutem Wetter für viel Spaß. Frühling und Herbst eignen sich hervorragend für Spaziergänge am See oder kleine Wanderungen. Im Winter sind Weihnachtsmärkte, der Pfänder oder Indoor Attraktionen ideal für Familien.

Wie lange sollte man für Bregenz mit Kindern einplanen?

Für Familien lohnt sich ein Aufenthalt von zwei bis drei Tagen, um die wichtigsten Highlights in Ruhe zu erleben. So bleibt Zeit für Spaziergänge am Bodensee, eine Schifffahrt, das Seebad, die Seebühne, einen Ausflug mit der Pfänderbahn und einen Bummel durch die Altstadt. Wer mehr Zeit hat, kann zusätzliche Ausflüge in die Umgebung einplanen.

Gibt es Familienkarten oder Rabatte für Attraktionen in Bregenz?

Ja, viele Attraktionen in Bregenz bieten spezielle Familienangebote oder Kindertickets. Die Pfänderbahn hat zum Beispiel Familienkarten oder Gruppentarife. Auch beim Seebad Bregenz gibt es reduzierte Eintrittspreise für Kinder. Für Schifffahrten auf dem Bodensee gibt es oft Kombitickets für Erwachsene und Kinder.

Welche Schlechtwetter-Alternativen gibt es außer dem Seebad?

Bei Regen lohnt sich ein Besuch der Inatura in Dornbirn, einem interaktiven Naturmuseum, das ca. 30 Minuten von Bregenz entfernt ist. Dort können Kinder auf spielerische Weise die Natur entdecken. Auch das Kunstraum Bregenz oder ein Besuch im Stadtkino bieten unterhaltsame Alternativen für schlechtes Wetter.

Wer steckt eigentlich hinter Jufa?

Die Geschichte der JUFA Hotels beginnt im Jahr 1991. Gerhard Wendl, Gründer und bis heute Geschäftsführer der Hotelgruppe, hatte die Vision, eine neue Art des Familientourismus zu schaffen. Aus den ersten drei renovierten Gästehäusern in Bad Aussee, Schladming und Mariazell entwickelte sich Schritt für Schritt ein stetig wachendes Unternehmen. 1994 entstand im revitalisierten Jesuitenkloster in Judenburg das erste eigene Jugend- und Familiengästehaus. Der Grundstein für die Marke JUFA, die bis heute eng mit der Steiermark verbunden ist.

1999 wagte JUFA den Schritt über die Landesgrenzen hinaus: Zunächst nach Bregenz am Bodensee, später (2007) mit einem Standort in Nördlingen (Bayern) auch nach Deutschland. Heute ist JUFA in vier Ländern aktiv: Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, mit über 50 Standorten.

Vom Gästehaus zum europäischen Familienhotel

Mit wachsender Bekanntheit und einem stetig erweiterten Hotelangebot entwickelte sich JUFA immer weiter vom klassischen Jugend- und Familiengästehaus hin zu einem modernen Hotelkonzept. 2009 wurde deshalb der Markenname „JUFA Hotels“ eingeführt. Seitdem steht JUFA für hochwertigen Familientourismus mit 3- bis 4-Sterne-Komfort und hat sich damit als europäischer Marktführer etabliert.

Doch die Grundidee ist geblieben: Es geht um gemeinsame Erlebnisse, um Zeit mit der Familie, mit Freunden oder als Team. JUFA lebt Regionalität, Herzlichkeit und Gemeinschaft, nicht nur für Hotelgäste, sondern für die gesamte Region. Die Hotels sind bewusst keine abgeschotteten „Bettenburgen“, sondern offene Treffpunkte für Einheimische und Gäste. Mit frei zugänglichen Restaurants, Kegelbahnen, Spielbereichen, Sportmöglichkeiten oder kleinen Wellnessoasen werden sie zu lebendigen Orten des Miteinanders.
Ganz im Sinne von Gerhard Wendls ursprünglicher Idee.

Falls ihr Lust auf noch mehr Inspiration braucht findet ihr sie hier auf meinem Instagram Kanal:

Instagram Account von Kuchen, Kind und Kegel

Instagram Account von @kuchen_kind_und_kegel im Beitrag über Bregenz mit Kindern

Mehr zum Thema Ausflüge und
Reisen mit Kindern
findet ihr hier: KLICK

Kuchen Kind und Kegel, Familien Magazin, Magazin für Familien, Online Familien Magazin, Familienreiseblog, Reiseblog für Familien, Reisen mit Kindern, Motivtorten, Kuchen, Rezepte, Wochenplan, Wochenplan für 1 Woche

Kuchen, Kind und Kegel auf Pinterest:

Statt zu verreisen kann gemeinsames Kochen und Backen auch eine tolle Beschäftigung sein, hier findet ihr Anregungen und Rezepte:

Einfach auf den Titel des Bildes klicken und schon seit ihr beim Rezept!