BackenRezepte

Rezept – Klassisches Tiramisu

image_pdfimage_print

Tiramisu….

Da steht es… noch ohne Kakao… Denn dieses Tiramisu habe ich gleich nach Fertigstellung fotografiert.
Gestern durften es meine Kollegen genießen. Mit Kakao oben drauf. Aber leider ohne mich.

Gestern war nämlich unsere Weihnachtsfeier, mein Chef verabschiedete sich in den Ruhestand und wo war ich? Ich war bei meiner kranken Tochter zu Hause. Daran kann man nichts ändern und das geht nun mal auch vor.

Dennoch war ich am Vormittag da, denn das Tiramisu hatte ich für meine Kollegen gemacht und daher brachte ich es ihnen vorbei. Alleine Essen wäre doch gemein gewesen, obwohl Tiramisu mein liebstes Dessert ist. 

Aber für euch habe ich das Rezept, damit ihr euch selbst eins machen könnt. Und natürlich verrate ich euch auch meinen Trick, wie das Tiramisu weich, aber nicht matschig wird!!!  Ich verspreche euch… Es ist köstlich!!!!

Weiter unten findet ihr dann noch spannendes rund um das Tiramisu und eine sommerliche Variante mit Beeren, eine festliche Variante mit Spekulatius und eine exotische Variante.

 

Ihr benötigt für das Tiramisu

  • 4 Eier
  • 2cl Amaretto
  • 100g Puderzucker
  • 1 Tasse starken Kaffee
  • 500 g Marcarpone
  • Ca. 250 g Löffelbiskuits
  • etwas Kakaopulver

 

Zubereitung:

Den Kaffee vorbereiten, Amaretto zum Kaffee dazu geben und abkühlen lassen.

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

Eigelbe mit Puderzucker schlagen bis sie fast weiß sind (dauert bei mir ca. 2-3 Minuten wobei es auch auf die Eier drauf ankommt. Meine Eier stammen vom Bauernhof, die Eigelbe sind so intensiv, das bekommt man einfach nicht soooo weiß.) Anschließend den Mascarpone dazugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren.

Das Eiweiß vorsichtig mit einem Schneebesen oder einem Kochlöffel (mit Loch drin) unterheben.

Probieren nicht vergessen…. 😉

Die Löffelbiskuits mit der „Zuckerseite“ in den Kaffee tauchen (ganz kurz, wirklich nur ne Sekunde) und dann mit der „Zuckerseite“ nach oben legen. So kann der Kaffee nach unten laufen und eure Löffelbiskuits werden zwar weich aber nicht matschig.

In einer Auflaufform den Boden mit den getränkten Löffelbiskuits bedecken, anschließend einen Teil der Creme drauf und gleichmäßig verteilen. Das Ganze noch einmal wiederholen. Meine Form reicht für 2 Schichten und das reicht auch. Höher mag ich es nicht….

Zuletzt habt ihr also die Creme drauf, dann ab damit in den Kühlschrank. Gönnt dem Tiramisu seine Zeit und lasst es wirklich über Nacht ziehen. Die Creme wird fester und das ganze zieht durch!

Anschließend kommt noch eine Schicht Kakao drauf. Das ist auf keinem meiner Bilder zu sehen, denn der Kakao kommt unmittelbar vor dem Servieren drauf. Und serviert wird erst am nächsten Tag! 😉

(Beachtet das bitte denn der Kakao wird sonst matschig und klebrig)

Lasst mich bitte wissen wenn Ihr das Tiramisu probiert habt…. Weitere Rezepte von mir findet ihr hier… KLICK

 

Tiramisu – Die Geschichte eines italienischen Klassikers

Tiramisu – allein das Wort lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dieses klassische Dessert, das aus Italien stammt, hat sich längst weltweit als eine der beliebtesten Nachspeisen etabliert. Aber was macht Tiramisu so besonders? Und woher stammt es überhaupt? Hier erfahrt ihr noch einiges über die Geschichte, spannende Fakten und sogar eine sommerliche Variante mit Früchten, die perfekt zu warmen Tagen passt.

 

Die Ursprünge

Die genaue Herkunft des Tiramisu ist bis heute ein kleines Mysterium. Die meisten Quellen stimmen jedoch darin überein, dass es aus der Region Venetien oder Friaul-Julisch Venetien stammt. Der Name „Tiramisu“ bedeutet übersetzt so viel wie „Zieh mich hoch“ oder „Mach mich froh“ – ein Hinweis auf die aufmunternde Wirkung von Kaffee und Zucker.

Die erste schriftliche Erwähnung von Tiramisu soll in den 1960er-Jahren in einem Restaurant in Treviso erfolgt sein. Dort wurde es als eine schnell zuzubereitende Nachspeise für besondere Anlässe serviert. Die klassische Version besteht aus Löffelbiskuits, die in Espresso getränkt und dann mit einer luftigen Mascarponecreme geschichtet werden. Ein Hauch von Kakaopulver auf der Oberfläche rundet das Geschmackserlebnis ab.

 

Die Zutaten – Einfach und doch raffiniert

Was Tiramisu so einzigartig macht, ist die perfekte Balance aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten:

  • Löffelbiskuits (Savoiardi): Sie bilden die Basis und saugen den aromatischen Kaffee perfekt auf.

  • Espresso: Frisch gebrühter Espresso sorgt für das charakteristische Aroma.

  • Mascarpone: Diese italienische Frischkäse-Spezialität verleiht dem Dessert seine Cremigkeit.

  • Eier: Eigelb und Eiweiß werden getrennt verarbeitet, um eine fluffige Creme zu zaubern.

  • Zucker: Gibt der Creme ihre süße Note.

  • Kakaopulver: Ein unverzichtbares Finish, das den Geschmack abrundet.

Obwohl die Zutatenliste recht simpel erscheint, ist die Kunst der Zubereitung entscheidend für den perfekten Genuss.

 

Fun Facts über das Tiramisu

  • Weltweiter Liebling: Tiramisu ist eines der am meisten gegoogelten Rezepte weltweit. Die Vielseitigkeit und der unvergleichliche Geschmack machen es so beliebt.

  • Kalorienbombe: Mit etwa 400 Kalorien pro Portion ist es kein Leichtgewicht. Doch wer kann bei so einem Genuss widerstehen?

  • Varianz in Italien: Jede Region hat ihre eigene Interpretation. Manche verwenden Weinbrand oder Likör im Kaffee, andere schwören auf eine spezielle Reihenfolge beim Schichten.

  • Wettbewerbe: In Italien gibt es regelmäßig Tiramisu-Wettbewerbe, bei denen die beste Version gekürt wird. Ein wahres Spektakel für Feinschmecker! Da wäre ich gerne mal als Vorkoster dabei. 

 

Sommerliche Variante: Tiramisu mit Früchten

Tiramisu eignet sich hervorragend, um es saisonal anzupassen. Für den Sommer empfehle ich euch eine fruchtige Version mit Beeren:

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone

  • 3 Eier

  • 100 g Zucker

  • 250 g Löffelbiskuits

  • 300 g frische Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)

  • 200 ml frisch gepresster Orangensaft

  • Kakaopulver oder geriebene Schokolade zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Bereitet die Mascarponecreme wie im klassischen Rezept zu.

  2. Schneidet die Beeren nach Belieben klein.

  3. Taucht die Löffelbiskuits in den Orangensaft und schichtet sie in eine Form.

  4. Verteilt die Creme und die Beeren darauf. Wiederholt diesen Vorgang, bis alle Zutaten verbraucht sind.

  5. Lasst das Tiramisu für mindestens 4 Stunden durchziehen und bestreut es vor dem Servieren mit geriebener Schokolade oder Kakaopulver.

 

Festliche Variante: Weihnachtliches Tiramisu mit Spekulatius

Für die Weihnachtszeit gibt es nichts Schöneres als eine festliche Tiramisu-Variation, die den Geschmack von Spekulatius und winterlichen Gewürzen einfängt:

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone

  • 3 Eier

  • 100 g Zucker

  • 250 g Spekulatius (statt Löffelbiskuits)

  • 200 ml starker Espresso, abgekühlt

  • 2 EL Baileys oder Amaretto (optional)

  • 1 TL Zimt

  • Kakaopulver oder Spekulatiuskrümel zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Bereitet die Mascarponecreme wie im klassischen Rezept zu, gebt aber eine Prise Zimt hinzu.

  2. Taucht die Spekulatius kurz in den Espresso (bei Bedarf mit Baileys oder Amaretto vermischen) und schichtet sie in eine Form.

  3. Verteilt die Creme darauf und wiederholt den Vorgang, bis alle Zutaten verbraucht sind.

  4. Lasst das Tiramisu mindestens 4 Stunden durchziehen.

  5. Bestreut es vor dem Servieren mit Kakaopulver oder zerbröseltem Spekulatius.

 

Exotische Variante: Dubai-Schokoladen-Tiramisu

Für alle Schokoladenliebhaber und Fans orientalischer Aromen bietet diese Variante eine luxuriöse und exotische Alternative:

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone

  • 3 Eier

  • 100 g Zucker

  • 250 g Schokoladenkekse (z. B. Oreo ohne Füllung oder dunkle Butterkekse)

  • 200 ml starker Espresso, abgekühlt

  • 2 EL Dattelsirup oder flüssiger Honig

  • 100 g dunkle Schokolade, geschmolzen

  • 1/2 TL Kardamom (gemahlen)

  • Geriebene Pistazien und essbares Goldpulver zum Dekorieren

 

Zubereitung:

  1. Bereitet die Mascarponecreme wie im klassischen Rezept zu und gebt Kardamom und den Dattelsirup hinzu.

  2. Schmelzt die dunkle Schokolade und lasst sie leicht abkühlen. Hebt die Schokolade vorsichtig unter die Creme.

  3. Taucht die Schokoladenkekse in den Espresso und schichtet sie in eine Form.

  4. Verteilt die Schoko-Kardamom-Creme darauf und wiederholt den Vorgang, bis alle Zutaten verbraucht sind.

  5. Lasst das Tiramisu mindestens 4 Stunden durchziehen.

  6. Vor dem Servieren mit geriebenen Pistazien und essbarem Goldpulver dekorieren.

 

Ein Dessert für alle Gelegenheiten

Ob klassisch oder fruchtig – Tiramisu passt zu jedem Anlass. Es ist einfach zuzubereiten, lässt sich gut vorbereiten und begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Probiert es aus und bringt ein Stück Italien direkt zu euch nach Hause.

 

Wo gibt es das beste Tiramisu in Deutschland?

Für alle, die sich von der Leidenschaft für Tiramisu inspirieren lassen möchten und auf der Suche nach einem besonderen Genuss sind, gibt es in Deutschland einige Restaurants und Cafés, die für ihr exzellentes Tiramisu bekannt sind. Hier ein paar Empfehlungen:

 

  1. Gegenüber, München
    Barer Str. 80, 80799 München
    Dieses charmante Café ist nicht nur für seine außergewöhnliche Pizza bekannt, sondern auch für ein hausgemachtes Tiramisu, das viele Gäste begeistert.

  2. Eis Christina, Frankfurt am Main
    Eckenheimer Landstr. 78, 60318 Frankfurt am Main
    Neben einer beeindruckenden Auswahl an Eissorten ist das Tiramisu hier ein absolutes Highlight, das regelmäßig gelobt wird.

  3. Da Rosario, Mannheim
    T3, 21, 68161 Mannheim
    Das Da Rosario überzeugt mit authentischer italienischer Küche, bei der das traditionelle Tiramisu einen festen Platz auf der Speisekarte hat.

Natürlich gibt es viele weitere Lokale in Deutschland, die exzellentes Tiramisu anbieten. Geschmack ist subjektiv, und vielleicht habt ihr bereits ein Lieblingslokal, das euch mit seinem Tiramisu begeistert?

Liebt ihr es vielleicht am liebsten selbst gemacht? Oder habt ihr vielleicht eine ganz eigene Variante? Ich freue mich auf eure Geschichten und Tipps!

 

Like it? PIN it!

Ich liebe Tiramisu. Leider ist es oft Matschig und daher für mich ungenießbar. Ich verrate euch meinen Trick, wie ihr das umgeht und das Tiramisu saftig, aber nicht matschig wird.

Tiramisu tränken welche Seite – Tiramisu klassisch – Löffelbiskuit Tiramisu tränken welche Seite – Tiramisu Mascarpone – italienisches Tiramisu

In den letzten Jahren lag der Fokus vermehrt auf Reisen,
hier findet ihr alle Beiträge zum Thema Reisen mit Kindern: KLICK

Meine Fotoausrüstung
findet ihr auf meiner Amazon Storefront,
die ich hier verlinkt habe

Kuchen Kind und Kegel, Familien Magazin, Magazin für Familien, Online Familien Magazin, Familienreiseblog, Reiseblog für Familien, Reisen mit Kindern, Motivtorten, Kuchen, Rezepte, Wochenplan, Wochenplan für 1 Woche

Hier findet ihr mich auf Pinterest, dort findet ihr alle meine Rezepte und viele weitere Ideen:


Statt zu verreisen kann gemeinsames Kochen und Backen auch eine tolle Beschäftigung sein, hier findet ihr Anregungen und Rezepte:

Einfach auf den Titel des Bildes klicken und schon seit ihr beim Rezept!

image_pdfimage_print

4 Gedanken zu „Rezept – Klassisches Tiramisu

  • Kuchen, Kind und Kegel

    Ja, unbedingt… Es ist echt einfach! Ich würde mich über ein Feedback freuen!!!

  • Ich liebe Tiramisu aber leider bekomme ich es nie richtig hin. Werde es aber dank ihren Rezept noch mal ausprobieren. Danke.

  • Kuchen, Kind und Kegel

    Oh da bin ich aber gespannt was du sagst… Liebe Grüße, Kati

  • Steiner Brigitte

    Liebe Kati!
    Mein Tiramisu steht -nach Deinem Rezept und Tipp bereits im Kühlschrank….Ich machte allerdings 3 Lagen…
    Werde dir berichten wie es geschmeckt hat…
    Gute Besserung an Cataleya
    LG Brigitte

Kommentare sind geschlossen.