325380558
ReisenReisen mit Kindern

Südjütland – Urlaub in Dänemark am Meer mit Kindern

image_pdfimage_print

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Destination Sønderjylland (dt, Südjütland).

Ich wollte schon immer nach Dänemark, die Natur, die Luft, wahlweise Ostsee oder Nordsee und die Menschen, all das stellte ich mir immer wundervoll vor. Wenn man allerdings von uns, aus dem Süden nach Dänemark fahren möchte, muss man schon ganz schön Sitzfleisch haben. Zumindest, wenn man wie wir, mit dem Auto anreisen möchte. Dafür wird man allerdings auch belohnt, denn hier warten wundervolle Abenteuer, leckeres Essen, viel Natur und Hygge pur. Willkommen in Südjütland.

Südjütland - Urlaub in Dänemark am Meer mit Kindern

Anreise nach Südjütland – Dänemark

Die Fahrt aus dem Süden startete für uns bereits um 3.00 Uhr morgens, doch die Stimmung im Auto war gut, denn wir haben uns alle auf Dänemark und das Südjütland, welches auf Dänisch Sønderjylland heißt, gefreut. Gegen 12.30 Uhr waren wir dann endlich am Ziel, im Enjoy Resort Maria Fiskenæs in Grasten. Zum Glück war unser Ferienhaus schon bezugsfrei, denn normalerweise kann man erst ab 15.00 Uhr einchecken.

Da wir eine Menge dabei hatten, wollte ich auch schnellstmöglich auspacken. Für einen Urlaub im Ferienhaus packt man doch ganz anders als für einen Urlaub im Hotel.

Das Enjoy Resort besteht aus 156 Ferienhäusern, die alle im Privatbesitz sind und daher über eine individuelle Einrichtung verfügen. Die Häuser sind aber alle für jeweils 8 Personen ausgerichtet und haben daher 4 Schlafzimmer. Das Gelände ist weitläufig und es gibt Häuser am Wasser aber auch am Wald.

Die Kinder haben während der Fahrt nicht viel geschlafen und auch wir waren ziemlich erledigt, dennoch sind wir gleich los und haben erkundet, was das Enjoy Resort Maria Fiskenæs zu bieten hat. Abgesehen von den Ferienhäusern gibt es noch ein Meerwasserschwimmbad mit Rutsche und Kletterwand welches von den Gästen kostenfrei genutzt werden kann. Im Außenbereich finden sich mehrere Plätze zum Fußball spielen, viel freie Fläche zum Toben, ein wunderschöner Spielplatz und ein Sprungkissen.

Das Resort ist auf der einen Seite umgeben vom Meer und auf der anderen vom Wald. Ruhe und Erholung wird hier großgeschrieben und dennoch ist das hier ein Familienparadies, denn die Dänen sind sehr kinderfreundlich.

Südjütland - Urlaub in Dänemark am Meer mit Kindern Sønderjylland

Der erste Abend in Südjütland

Nachdem wir des Gelände erkundet haben wollten wir auch noch das Örtchen Grasten besuchen. Nach etwa 10 Minuten Fahrt erreicht man das Zentrum oder aber das kleine Industriegebiet in dem sich z. B. ein Netto befindet in dem man die ersten Einkäufe erledigen kann.

Das Highlight in Grasten ist das Schloss in dessen Gärten man kostenfrei spazieren darf. Im Sommer verbringt die dänische Königin hier Ihren Urlaub und so kann es durchaus mal vorkommen, dass man sie im Garten trifft.

Wir hatten nicht so viel Glück, dafür gab es aber das erste Softeis Dänemarks und einen Spaziergang durch die Straßen von Grasten. Irgendwann mussten wir aber der Müdigkeit nachgeben, daher haben wir im Ferienhaus gegessen und sind ziemlich früh ins Bett.

Südjütland - Urlaub in Dänemark am Meer mit Kindern Sønderjylland

Sonderborg im Südjütland

Am nächsten Morgen frühstückten wir im Haus und machten uns anschließend auf den Weg nach Sonderborg, welches etwa 15 km von uns entfernt liegt. Hier kann man durch die Gassen schlendern, shoppen und das Sonderborg Slot, also das Schloss erkunden.

Wenn ihr mit Kindern nach Südjütland reist, solltet ihr euch unbedingt das 5 für 1 Ticket online kaufen. Mit dem Ticket, welches vom 23. März bis zum 20. Oktober 2024 gilt, könnt ihr die folgenden 5 Attraktionen, jeweils 1-mal besuchen: Geschichtszentrum Dybbol, Düppeler Mühle, Universe Science Park, Schloss Sonderborg und das Ziegeleimuseum in Cathrinesminde. Pro Erwachsenen kostet das Ticket 60 Euro, Kinder zwischen 5 – 15 Jahren bezahlen 39 Euro, Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Hier könnt ihr die Tickets kaufen: Die Sterne Attraktionen – 5 für 1 Ticket

Im Schloss Sonderborg befindet sich ein Museum welches den Schwerpunkt auf die dänische Geschichte der letzten 200 Jahre aus der Sicht Nordschleswigs legt. Für Kinder gibt es ein interaktives Rätsel, welches als App auf das Handy geladen und in verschiedenen Sprachen erlebt werden kann. Damit waren meine Kinder selbständig in der Ausstellung unterwegs und ich konnte in Ruhe auch mal etwas länger vor einem Bild oder einem Ausstellungsstück stehen bleiben.

Bereits im Schloss meldete sich der Hunger, daher sind wir zum Strand gelaufen, welcher unmittelbar hinter dem Schloss liegt. Dort findet ihr einen Imbiss, welcher leckere Hotdogs und Pommes anbietet. Erschreckt euch bloß nicht, wenn das Salz auf die Pommes kommt. Es wirkt im ersten Moment so, als wäre da eine Tonne Salz auf den Pommes gelandet. In Wahrheit ist es ein grobes Salz, welches auch gar nicht so salzig ist, wie ich das von zu Hause gewohnt bin. Der Strand selbst war sauber und großzügig. Ich hätte noch ewig an diesem Strand sitzen und auf das Wasser schauen können. Das war wirklich Hygge pur!

Eis und Aussicht

Irgendwann mussten wir diese Idylle verlassen, denn auf uns wartete noch ein ganz besonderer Point of View. Im Hotel Alsik ist die gesamte 16 Etage für Besucher reserviert, die Sonderborg aus einer besonderen Perspektive erleben möchten, nämlich von oben. Die Tickets hierfür sind kostenfrei, müssen aber dennoch vorher online gebucht werden (ist über den Link oben möglich). Oben angekommen könnt ihr den Rundumblick genießen, denn das Hotel Alsik ist das höchste Gebäude in Sonderborg.

Auf dem Weg zurück zu unserem Auto hatten wir uns alle ein Eis verdient. Also auf zu der besten Eisdiele 2020, nicht nur in Südjütland sondern in ganz Dänemark, die gleich am Hafen liegt. Bei Iskonditoriet könnt ihr ungewöhnliche Sorten, aber auch die Klassiker probieren. Mein Favorit war aber der Milchshake, der frisch aus der gewünschten Eissorte zubereitet wurde.

Den Nachmittag verbrachten wir mit schwimmen, rutschen und lesen im Meerwasserschwimmbad unseres Resorts. Den Abend dann mit Grillen und Chillen. So langsam werde ich Fan des Ferienhausurlaubs, denn so entspannt, wie hier in Dänemark war es schon lange nicht mehr.

Universe Science Park

Den nächsten Tag verbrachten wir im Universe Science Park, welchen wir ebenfalls dank unseres 5 für 1 Ticket ohne langes Anstehen an der Kasse besuchen konnten. Wir konnten an einem der Automaten mit unseren QR Codes einchecken und mit den ausgedruckten Armbändern direkt rein gehen. Die Armbänder braucht man im ganzen Park für die Attraktionen wie den Windkanal, den Segway Parkour oder aber den Kletterturm.

Der Universe Science Park ist ein wunderschönes Familienparadies in Südjütland welches Spiel, Spaß und Lernen für Kinder verbindet. Natürlich waren wir direkt um 10 Uhr vor der Tür, denn ich wusste genau, dass wir hier den ganzen Tag bleiben werden.

Direkt nach dem Eingang gab es die erste positive Überraschung, denn eine nette Dame verteilte Sonnencreme an die Besucher. Das habe ich noch in keinem deutschen Park erlebt, aber dank ihr starteten wir gut geschützt in das Abenteuer. Sofort fiel mir die gemütliche Atmosphäre, die Sauberkeit und die liebevolle Gestaltung auf. Überall wunderschöne Blumen, viel Platz für Familien zum Verweilen und zum Picknicken, unzählige Spielplätze und Spielgeräte.

Wie vermutet waren wir den ganzen Tag, bis zur Schließung um 17 Uhr, im Park. Schade fand ich, dass einige der Attraktionen, wie die VR Welt jedoch erst um 11 Uhr öffnete. Das tat dem Spaß aber keinen Abbruch und wir erkundeten den gesamten Park. Den Kids hat es die Segway Strecke besonders angetan, hiervon konnten sie nicht genug bekommen!

Im Park selbst war alles kostenfrei, lediglich ein Raketen Bau Workshop hätte 50 DKK zusätzlich gekostet, das wollten die Kinder aber nicht machen. Die Preise für Essen und Getränke sind typisch Dänemark, deutlich teurer als in Deutschland, das Essen war aber gut und frisch zubereitet. Natürlich darf man aber die eigene Verpflegung und die Getränke selbst mitbringen.

Geschichte zum Anfassen

Am folgenden Tag stand Südjütlands Geschichte auf dem Programm. Im Geschichtszentrum Dybbol Banke wird die Geschichte rund um den Krieg von 1864 aufgearbeitet und die Beteiligung Deutschlands und Österreichs anschaulich erklärt. Hier muss ich ehrlich sein, die Ausstellung im Innenbereich war nicht sehr groß und doch fanden meine Kinder sie total langweilig. Viel spannender fanden sie allerdings den Außenbereich, in dem sie viele Dinge ausprobieren und anfassen konnten, wie z. B. das Telegraphieren.

Der Außenbereich ist weitläufig und die Kinder können auch etwas rennen, sich verstecken und spielen. Leider waren die Vorführungen nur auf Dänisch und Englisch verfügbar, so dass wir diese nicht angeschaut haben. Die beiden Filme waren jedoch sehenswert und mit deutscher Synchronisation verfügbar. So haben wir viel über die Hintergründe des Krieges erfahren und gelernt, wie es überhaupt dazu gekommen ist.

Wenn ihr schon da seid, verpasst nicht die Dybbol Mole, also die Mühle, die schräg gegenüber des Geschichtszentrums steht. Auch hier habt ihr dank des 5 für 1 Tickets freien Eintritt. Insgesamt haben wir etwa 4 Stunden im Geschichtszentrum und in der Mühle verbracht. Da das Wetter am Nachmittag wieder aufklarte, haben wir noch eine Tour mit der Fahrradfähre unternommen.

Mit der Fahrradfähre von Südjütland nach Deutschland

Die Fahrradfähre ist auf der Flensburger Förde zwischen Deutschland und Dänemark unterwegs. Sie wird seit 2019 vom Verein der Fahrradfreunde organisiert. Hier könnt ihr ohne oder mit Fahrrädern mitfahren. Die Fähre ist eine tolle Möglichkeit, eine Fahrradtour mit den Kindern zu unternehmen. Ihr könnt z. B. bis Brunsnæs mit den Fahrrädern fahren (ca. 10 km von Egernsund aus) und anschließend mit der Fähre zurückfahren. So ist, so eine Radtour, auch mit kleineren Kindern machbar.

Zu Abend gegessen haben wir in dem kleinen Imbiss am Hafen von Egernsund. Hier gibt es leckere Hot Dogs aber auch Asiatische Küche. Allerdings könnt ihr hier nicht mit Karte bezahlen, dafür aber in Euro.

Das war auch das letzte Abendessen in Südjütland für uns. Der Süden von Dänemark hat uns begeistert, erfreut und entspannt. Wir haben hier viele tollen Dinge erlebt, viel gesehen und ganz viel Hygge getankt. Dänemark und das Südjütland sind Erholung pur und eine tolle Region um mit Kindern Urlaub zu machen. Ich habe das Gefühl, es gibt noch sehr viel mehr zu sehen und wer weiß, vielleicht kommen wir mal wieder.

Was du wissen solltest:

  • In Dänemark bezahlt man mit Dänischen Kronen, im Mai 2024 bekommst du für 1 Euro 7,46 DKK. Bargeld brauchst du so gut wie nicht, wir haben auf unserer gesamten Reise nur mit EC- bzw. Kreditkarte bezahlt.
  • Fahre in Dänemark anständig. Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt das Tempo 80, allerdings auch für LKW, das macht das Reisen innerhalb Dänemarks so entspannt. Doch die Strafen für vergehen sind empfindlich und im schlimmsten Fall wird das Auto beschlagnahmt.
  • Wenn ihr Fähren nutzt, reserviert vorher. Insbesondere auf kleineren Fähren, wie der Fahrradfähre ist das wichtig.
  • Essen gehen ist in Dänemark nicht so verbreitet wie bei uns, wenn die Dänen aber essen gehen, lassen sie es sich aber so richtig gut gehen. Die Preise in Restaurants sind oftmals deutlich teurer als hier in Deutschland, dafür ist die Qualität aber auch hervorragend. Traut euch aber und probiert auch mal das Essen in einem „Imbiss“, auch da haben wir nur gute Erfahrungen gemacht, wie bei dem Imbiss am Strand von Sonderborg.
Südjütland - Urlaub in Dänemark am Meer mit Kindern Sønderjylland

Mehr zum Thema Reisen mit Kindern findet ihr hier: KLICK

Meine Fotoausrüstung
findet ihr auf meiner Amazon Storefront, die ich hier verlinkt habe

Amazon Affiliate Links

Kuchen Kind und Kegel, Familien Magazin, Magazin für Familien, Online Familien Magazin, Familienreiseblog, Reiseblog für Familien, Reisen mit Kindern, Motivtorten, Kuchen, Rezepte, Wochenplan, Wochenplan für 1 Woche

Hier findet ihr mich auf Pinterest, dort findet ihr alle meine Rezepte und viele weitere Ideen:


Nutzt du Instagram?

Ich habe gleich zwei Accounts, dieser hier zeigt kindgerechtes Essen, abseits der Glitzerpups-Instablase, welches alltagstauglich ist und auch Kindern schmeckt, leckere Kuchen und tolle Geburtstagstorten. Und der andere, beschäftigt sich mit dem Thema „Reisen mit Kindern“. Hier findet ihr alles rund um das Thema Ausflüge und Reisen mit Kindern.

Essen für Kinder, Kochen für Kinder, Gerichte für Kinder, einfache Rezepte, Was möchten Kinder essen, Was soll ich meinem Kind kochen
Reisen mit Kindern, Unterwegs mit Kindern, Familienurlaub, Familienreisen

Statt zu verreisen kann gemeinsames Kochen und Backen auch eine tolle Beschäftigung sein, hier findet ihr Anregungen und Rezepte:

Einfach auf den Titel des Bildes klicken und schon seit ihr beim Rezept!

Dänemark Urlaub Meer – Urlaub in Dänemark Ostsee – Dänemark Urlaub am Meer – Ferienhaus Dänemark mit Pool – Wochenende in Dänemark – Ferien dk – Radfahren in Dänemark – Dänemark Zecken –

image_pdfimage_print