325380558
ReisenReisen mit Kindern

Familienurlaub auf der dänischen Insel Ærø

image_pdfimage_print

Dieser Erfahrungsbericht über unsere Zeit auf der dänischen Insel Ærø ist in Zusammenarbeit mit Visit Fyn entstanden.

Ankunft und erste Eindrücke

Ewigkeiten träume ich davon, einen Urlaub in einem malerischen Ferienhaus mit Reetdach zu verbringen und dieses Jahr war es endlich so weit. Wir hatten uns für die idyllische Insel Ærø entschieden, die im südfünischen Inselmeer liegt und für ihre charmanten Dörfer, sanften Hügel und atemberaubenden Küsten bekannt ist. Nachdem wir die Fähre aus Fynshav genommen hatten, erreichten wir nach ca. 1 Stunde den Hafen von Søby.

Schon bei der Ankunft auf Ærø wurden wir von der entspannten und freundlichen Atmosphäre der Insel begrüßt. Unmittelbar am Hafen von Søby findet ihr eine Touristeninfo mit viel Inspiration für weitere Unternehmungen. Dort findet ihr aber auch das Ærø Inselrätsel, welches auch in Deutsch verfügbar ist und euch die ganze Insel entdecken lässt. Außerdem gibt es einen Supermarkt für euren ersten Einkauf.

Bevor wir unser Ferienhaus endlich beziehen konnten, dauerte es noch ein bisschen, daher erkundeten wir zunächst die Wallanlage Søby und lösten schon mal die ersten Rätsel im Rätselheft für Kinder.

Familienurlaub auf der Dänischen Insel Ærø - Beitragsbild

Ærø Soap – Die Seifenmanufaktur

Das erste Highlight unserer Reise erlebten wir bei der Ærø Soap Company, die von Suzanna und John mit viel Hingabe und Liebe geführt wird. Suzanna kommt aus Deutschland, Ihr Mann John aus Kanada. Die beiden sind in ihrem Leben viel herumgekommen, aber erst auf Ærø fanden sie ihre Heimat.

Hier stellen sie, mithilfe der Heißverseifung, biologische und handgemachte Seifen her, die ihren natürlichen Duft bis zum letzten Stück behalten. Bei Suzanna und John gibt es aber viel mehr als nur Seife, die beiden bieten Workshops für Kinder an, bei denen tolle Seifenkreationen entstehen, die ein tolles persönliches Urlaubsmitbringsel sind. Außerdem könnt ihr das wunderschöne Grundstück erkunden und ganz viel Natur tanken.

Wir haben uns bei Suzanna und John fast schon heimisch gefühlt und wäre nicht die Neugierde, die mich in Richtung unserem Reetdachhaus trieb, wären wir sicher noch länger als die zwei Stunden geblieben.

Das Ferienhaus mit Reetdach auf Ærø

Das Ferienhaus selbst war ein Traum. Mit seinem traditionellen Reetdach, den weißen Sprossenfenstern und der gemütlichen Einrichtung war es der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Das Haus bot ausreichend Platz für unsere vierköpfige Familie und war mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, die man sich wünschen konnte, darunter eine voll ausgestattete Küche, einem Holzofen und einem wunderschönen Garten mit Blick ins Grüne.

Gegenüber vom Haus befand sich noch ein Anbau, in dem zwei weitere Personen übernachten konnten, dazu eine überdachte Terrasse mit Grill. Insgesamt könnten in diesem Haus also 7 Personen übernachten.

Die Kinder waren begeistert von den vielen Spielmöglichkeiten, ob im Garten oder im Haus, während wir Erwachsenen die Ruhe der Natur zu genießen. Besonders beeindruckend war die Tatsache, dass das Haus mit viel Liebe zum Detail eingerichtet war und die typische dänische Gemütlichkeit, das sogenannte „Hygge“, ausstrahlte.

Hier könnt ihr unser Ferienhaus buchen: Ferienhaus in Dänemark direkt online buchen | Feriepartner

Entdeckung der Insel Ærø

In den folgenden Tagen machten wir uns daran, die Insel zu erkunden. Ærø hat eine Fläche von etwa 88 Quadratkilometern und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die für die ganze Familie interessant sind.

Ærøskøbing

Unser erster Ausflug führte uns nach Ærøskøbing, einer der am besten erhaltenen Städte aus dem 17. Jahrhundert in Dänemark. Die engen Kopfsteinpflasterstraßen und die bunten Häuser machten den Spaziergang zu einem Erlebnis, auch wenn das Wetter zu wünschen übrigließ.

Ich freute mich besonders auf den Strand und die bunten Strandhäuschen von Ærøskøbing. Mit einem Eis vom Cafe Aroma (unmittelbar am Hafen gelegen) machten wir uns auf dem Weg zum Strand. Nach einem grauen Nachmittag kam die Sonne heraus und zeigte uns Ærø von seiner schönsten Seite.

Das flach abfallende Wasser lud zu einem Spaziergang durch das Wasser ein, während die Sonne immer tiefer sank und die Strandhäuschen in wunderschönes Licht tauchte.

Marstal

Ein weiteres Highlight war der Besuch in Marstal, der größten Stadt der Insel. Marstal ist bekannt für seine maritime Geschichte und das beeindruckende Schifffahrtsmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von Modellen, Gemälden und nautischen Instrumenten beherbergt. Die Kinder waren leider nur zum Teil fasziniert von den Ausstellungsstücken und den Geschichten über die Seefahrer, die von Marstal aus, die Weltmeere eroberten. Das Museum ist eher für Erwachsene ausgelegt, ich fand die Ausstellung und insbesondere die Gemälde sehr interessant.

In Marstal könnt ihr weitere Strandhäuschen entdecken, am Hafen spazieren, in den vielen tollen Läden einkaufen und durch die Gassen schlendern. Schaut euch auch die Kirche an, die so ganz anders ist, wie die Kirchen zu Hause. Schaut insbesondere auch mal an die Decke, denn hier findet sich etwas, was ich aus Kirchen bisher noch nicht kannte.

Bregninge

Besucht die Bregninge Kirche aus dem 13. Jahrhundert und löst mit euren Kindern die Rätselfragen im Ærø Inselrätsel. Als Highlight solltet ihr mit euren Kindern noch den Spielplatz in Bregninge besuchen, den ihr im Mølledamsvej findet. Dieser war wunderschön, groß und sauber. Meine Kinder waren begeistert.

Leuchtturm von Skjoldnæs auf Ærø

Besucht doch den Leuchtturm von Skjoldnæs den ihr gegen eine geringe Gebühr rund um die Uhr besuchen könnt. Die Aussicht von oben ist phänomenal und auch mit Kindern gut zu bewältigen.

Funfact: Wenn ihr den Leuchtturm bei Dunkelheit besuchen wollt, müsst ihr das Licht (unmittelbar hinter dem Eingang) selbst einschalten.

Familienurlaub auf der Dänischen Insel Ærø

Aktivurlaub auf Ærø

Neben den kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten bietet Ærø auch zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub. Wer mit Kindern reist, weiß, wie wichtig Spielplätze sind. Hier auf Ærø gab es nicht nur eine Menge davon, sie waren alle traumhaft schön angelegt und sehr sauber.

Die flachen und gut ausgebauten Radwege sind ideal für Familien, so kann man Ærø auch auf dem Fahrrad entdecken. Besonders schön sind die Fahrten entlang der Küste, wo man immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Inseln genießen kann.

Auch Wanderungen durch die sanften Hügel und Wälder der Insel standen auf unserem Programm. Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug zum Vorderup Klint, einer beeindruckenden Steilküste, die für ihre geologischen Formationen und die reiche Flora und Fauna bekannt ist. Von hier aus hatten wir einen fantastischen Blick auf die umliegende Landschaft und das Meer.

Auf Ærø kommen aber auch Angler auf ihre Kosten. Wir konnten es ausprobieren und haben zum ersten Mal geangelt, gefangen haben wir aber leider nichts. Ich jedenfalls habe ein neues Hobby gefunden, denn die Ruhe und Entspannung beim Angeln ist etwas, was mich begeistert hat. Wer auf Ærø angeln möchte, benötigt aber einen Angelschein, den man bequem online unter fisketegn.de buchen kann.

Familienurlaub auf der Dänischen Insel Ærø

Essen auf Ærø

Was wäre ein Urlaub am Meer ohne Fisch auf dem Tisch? Eine große Auswahl an geräucherten Fischen findet ihr in der Ærøskøbing Røgeri, der Räucherei, die ihr am Hafen findet. Hier könnt ihr etwas vor Ort essen oder euch geräucherten Fisch mit nach Hause nehmen. Probiert aber unbedingt den Apfelsaft, der war wahnsinnig lecker.

Wenn ihr in Marstal seid, könnt ihr im Restaurant Fru Berg (direkt am Hafen) zu Mittag essen. Die Fischgerichte waren sehr lecker, aber die Portionen recht klein. Probiert doch mal das Ærø Bier und die Ærø Pfannkuchen, die mit Rhabarberkompott und Vanilleeis serviert werden.

Wenn ihr Lust auf Burger habt, dann besucht das Burger House an der Havnegade, ebenfalls in Marstal. Was wie ein Imbiss von außen aussieht, ist ein Muss für jeden Burger Fan und meiner Meinung nach, ein Muss, wenn man in Marstal ist. Das Essen hier ist hervorragend. Außer Burgern gibt es aber auch z. B. fische Nuggets, Pommes und auch Softeis.

Tagesausflug nach Langeland

Ein besonderes Highlight unseres Urlaubs war der Tagesausflug auf die benachbarte Insel Langeland. Wir nahmen die Fähre von Marstal nach Rudkøbing, der größten Stadt auf Langeland. Schon die Überfahrt war ein Erlebnis für sich, da wir die Gelegenheit hatten, die umliegenden Inseln vom Wasser aus zu betrachten und die frische Seeluft zu genießen.

Rudkøbing

In Rudkøbing angekommen, erkundeten wir zunächst die charmante Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden und den gemütlichen Straßen auf der Suche nach der Statue von H.C. Ørsted. Wir wollten Langeland auf ganz besondere Art und Weise kennenlernen und so entschieden wir uns für das unsichtbare Theater „Gegen den Strom“ welches über die App BaggårdTeatret für 11,99 Euro zu haben ist.

Das unsichtbare Theater

Das unsichtbare Theater ist eine Audiowalk Tour, die uns über ganz Langeland geführt hat. Dieses Theater bindet die Natur Langelands als Szenografie, mit in die Geschichte ein. Während man läuft, startet die Erzählung immer wieder an bestimmten Orten, an denen man sich befindet, daher ist es wichtig, dass das Handy den Standort übermitteln darf. Durch das unsichtbare Theater haben wir zahlreiche wunderschönen Orte und Plätze entdeckt, die uns sonst sicherlich entgangen wären.

Die Geschichte ist wahnsinnig spannend, man begegnet unterwegs tollen Persönlichkeiten wie z. B. Einstein und Marie Curie. Es geht um Elektrizität und Naturgewalten aber auch um das Leben damals, als der Held der Geschichte H.C. Ørsted 12 Jahre alt war. Von den vier Akten, die uns in alle vier Himmelsrichtungen von Langeland geführt hätten, schafften wir zeitlich leider nur drei davon.

Während Akt 1 in Rudkøbing spielt und man sich die ganze Zeit im Ort bewegt, geht es im Akt 2 (wenn man sich für den Süden entscheidet) nach Bagenkop und an den Strand. Akt 3 befindet sich in Skovsgaard Gods und beginnt an der Naturdestination Skovsgaard.

Die Naturdestination Skovsgaard

Die Naturdestination Skovsgaard hätten wir, ohne das unsichtbare Theater, vermutlich nie entdeckt. Dieses Familienparadies liegt ziemlich zentral und dennoch sehr versteckt. Doch ein Besuch lohnt sich. Hier könnt ihr eine Menge über die Natur, den Naturschutz auf Langeland und den biologischen Anbau lernen. In der Naturwerkstatt können Kinder an Workshops teilnehmen oder gemeinsam mit den Eltern Ausrüstung ausleihen und selbst auf Entdeckungstour gehen.

Wenn ihr vor Ort seid, besucht das Cafe Haven in dem es reichlich Angebote für die ganze Familie gibt. Hier kommen sowohl Fleischesser als auch Vegetarier und Veganer auf Ihre Kosten. Die schöne Terrasse mit Blick auf das alte Herrenhaus lädt zum Entspannen und Erholen ein.

Mir persönlich hat die Umgebung der Naturdestination am besten gefallen. Auf dem Weg Richtung Meer führte uns der 3. Akt, des unsichtbares Theater durch verborgene Waldpfade bis zu einer Sumpffläche in die unmittelbare Nähe der Wildpferde von Langeland.

Insgesamt legten wir knapp 9 km zurück. Den 3ten Akt konnten wir leider nicht beenden, da die Brücke über den Sumpf nicht mehr existierte. Ich hoffe aber sehr, dass Sie bis zu unserem nächsten Besuch auf Langeland wieder repariert ist oder wir Gummistiefel dabeihaben.

Abschied von Ærø

Am nächsten Tag war es schließlich Zeit, von Ærø Abschied zu nehmen. Der Urlaub hatte unsere Erwartungen weit übertroffen und wir wären alle gerne noch länger geblieben. Die Erinnerungen an die entspannten Tage in unserem gemütlichen Ferienhaus, die Ausflüge in die Natur und die vielen interessanten Erlebnisse würden uns jedoch noch lange begleiten.

Ærø hatte uns nicht nur mit seiner Schönheit und Vielfalt beeindruckt, sondern auch mit der Herzlichkeit und Gastfreundschaft seiner Bewohner. Wir fühlten uns hier jederzeit willkommen und gut aufgehoben. Es war ein Urlaub, der uns als Familie näher zusammengebracht und uns viele unvergessliche Momente beschert hatte.

Familienurlaub auf der Dänischen Insel Ærø

Fazit zu unserer Zeit auf Ærø

Ein Familienurlaub auf der dänischen Insel Ærø ist eine Reise, die wir jedem empfehlen können. Die Kombination aus kulturellen Erlebnissen, wunderschöner Natur und entspannter Atmosphäre macht Ærø zu einem idealen Reiseziel für Familien. Egal ob man die historischen Städte erkunden, an den Stränden entspannen oder aktiv die Insel mit dem Fahrrad oder zu Fuß entdecken möchte – Ærø bietet für jeden Geschmack etwas.

Der Tagesausflug nach Langeland und das unsichtbare Theater waren das i-Tüpfelchen unseres Urlaubs und zeigten uns, wie viel es in der Region zu entdecken gibt. Wir sind uns sicher, dass dies nicht unser letzter Besuch auf Ærø und den umliegenden Inseln gewesen sein wird. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Reise in dieses kleine Paradies im südfünischen Inselmeer und auch darauf in Fünnen mehr von Hans Christian Andersen zu entdecken.

Alles wissenswerte rund um die Region Fyn findet ihr hier: VisitFyn | Ostseeinsel Fyn

Falls ihr noch mehr Tipps braucht, findet ihr hier alles was ihr über Ærø wissen müsst: Dein offizieller Reiseguide für Urlaub auf Ærø im Südfünischen Archipel (visitaeroe.de)

Infos zu Langeland findet ihr hier: Langeland für uns alle ~ gemeinsam | VisitLangeland (govisitlangeland.de)

Die Fähre könnt ihr hier buchen: Booking | Ærøfærgerne (teambooking.dk)

Mehr zum Thema Reisen mit Kindern findet ihr hier: KLICK

Meine Fotoausrüstung
findet ihr auf meiner Amazon Storefront, die ich hier verlinkt habe

Amazon Affiliate Links

Kuchen Kind und Kegel, Familien Magazin, Magazin für Familien, Online Familien Magazin, Familienreiseblog, Reiseblog für Familien, Reisen mit Kindern, Motivtorten, Kuchen, Rezepte, Wochenplan, Wochenplan für 1 Woche

Hier findet ihr mich auf Pinterest, dort findet ihr alle meine Rezepte und viele weitere Ideen:


Nutzt du Instagram?

Ich habe gleich zwei Accounts, dieser hier zeigt kindgerechtes Essen, abseits der Glitzerpups-Instablase, welches alltagstauglich ist und auch Kindern schmeckt, leckere Kuchen und tolle Geburtstagstorten. Und der andere, beschäftigt sich mit dem Thema „Reisen mit Kindern“. Hier findet ihr alles rund um das Thema Ausflüge und Reisen mit Kindern.

Essen für Kinder, Kochen für Kinder, Gerichte für Kinder, einfache Rezepte, Was möchten Kinder essen, Was soll ich meinem Kind kochen
Reisen mit Kindern, Unterwegs mit Kindern, Familienurlaub, Familienreisen

Statt zu verreisen kann gemeinsames Kochen und Backen auch eine tolle Beschäftigung sein, hier findet ihr Anregungen und Rezepte:

Einfach auf den Titel des Bildes klicken und schon seit ihr beim Rezept!

Dänemark Urlaub Meer – Urlaub in Dänemark Ostsee – Dänemark Urlaub am Meer – Ferienhaus Dänemark mit Reetdach- Wochenende in Dänemark – Familienurlaub in Dänemark – Radfahren in Dänemark – Dänemark Zecken – Urlaub in Dänemark mit Kindern – Reisen mit Kindern – Dänemark mit Kindern

image_pdfimage_print