Worx Vision M800 im Langzeittest, lohnt sich der teure Rasenmähroboter wirklich?

Wer Kinder hat, weiß: Zeit ist ein kostbares Gut. Zwischen Schule, Arbeit, Hobbys und Haushalt bleibt oft kaum Raum für echte Familienzeit. Während mein Mann also an einem warmen Samstagvormittag wieder einmal den Rasen mähte und ich parallel den Haushalt erledigte, war uns klar: Es muss sich etwas ändern. Die Stunden im Garten wollten wir nicht länger mit Mäharbeiten verbringen, sondern lieber mit unseren Kindern. Genau aus diesem Wunsch heraus haben wir uns für den Rasenmähroboter von Worx entschieden.

In diesem Beitrag teile ich mit dir unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Worx Vision M800, von der Entscheidung über die Einrichtung bis hin zum Alltagstest. Lohnt sich die Investition? Wie gut funktioniert der Mäher ohne Begrenzungskabel? Und was sagt eigentlich der Rasen dazu? Hier kommt unser ehrlicher Langzeittest für alle, die überlegen, ob sich ein smarter Helfer im Garten wirklich auszahlt.

WORXS Vision Landroid M800 im Langzeitrest - Endlich mehr Zeit für die Familie

Warum wir uns für den Worx Vision M800 entschieden haben

Kein Begrenzungskabel? Genau das wollten wir!

Vielleicht kennst du das ja auch: Der Rasen wächst und wächst, aber die Zeit, ihn zu mähen, ist einfach nicht da. Zwischen Arbeit, Schulterminen, Hobbys und Familienalltag bleibt oft kaum Luft zum Durchatmen, geschweige denn für Gartenarbeit. Bei uns war es irgendwann so weit, dass ich beim Blick aus dem Fenster dachte: Eigentlich bräuchten wir jemanden, der sich einfach zuverlässig darum kümmert, während wir uns um die schönen Dinge im Leben kümmern.

Was uns besonders angesprochen hat, war die Tatsache, dass der Worx Vision M800 ohne Begrenzungskabel auskommt. Kein mühsames Verlegen, kein Ärger bei Umgestaltungen im Garten, einfach aufstellen, einrichten und loslegen. Zumindest in der Theorie.

Für unsere Familie war das der entscheidende Punkt. Wir wollten keinen zusätzlichen Aufwand, sondern echte Erleichterung. Ein Begrenzungskabel zu verlegen wäre auch mehr als umständlich gewesen, da wir einen relativ verwinkelten Garten haben. Ein Mähroboter, der sich intelligent im Garten zurechtfindet, der Hindernisse erkennt und einfach „mitdenkt“, genau das hat der Vision M800 versprochen. Ob er dieses Versprechen auch hält, erzähle ich dir gleich ganz ausführlich.

Unsere Rasenfläche: Voraussetzungen und Herausforderungen für den Worx Vision M800

Unser Garten ist nicht einfach, zwischen dem oberen und dem unteren Teil liegt quasi ein ganzes Stockwerk. Dazu ist er uneben und verwinkelt. Ein natürlicher Garten eben, ohne perfekte Abmessungen. Definitiv also eine Herausforderung.

Auf der obersten Fläche haben die Kinder ihr Trampolin, diesen Bereich Mähen zu lassen wäre natürlich möglich, da der Worx mehrere Zonen verwalten kann und eine Steigung bis zu 30 % ohne Probleme bewältigt. Wir haben uns nach einigen Versuchen aber dagegen entschieden, da dieser Bereich zur Seite nicht wirklich begrenzt ist und unser Rasenmähroboter auf den daneben verlaufenden Weg gekippt ist. Passiert ist ihm nichts, der Worx scheint sehr robust zu sein, dennoch war uns das einfach zu gefährlich, denn wir wollen ja nicht, dass unser neuer Helfer kaputtgeht.

Was unser Garten jedenfalls nicht bieten kann, sind klare Außengrenzen, das wird auch für den Worx Vision M800 also definitiv eine Herausforderung.

Erste Inbetriebnahme – so lief der Start

Einrichtung via App, kinderleicht oder kompliziert?

Ich gebe es ganz offen zu: Bei uns bin nicht ich diejenige, die sich mit technischen Geräten beschäftigt. Das übernimmt meistens mein Mann, so auch in diesem Fall. Vom Auspacken über die Installation bis zur ersten Inbetriebnahme hatte er das Kommando.

Und obwohl er anfangs ein bisschen skeptisch war, wie aufwendig das Ganze wohl wird, lief der Start mit dem Worx Vision M800 erstaunlich reibungslos. Der Worx Landroid Vision kommt komplett montiert an, lediglich das Licht musste mein Mann noch dran schrauben und die Garage aufbauen.

Die Einrichtung über die App hat gut funktioniert, und vor allem: Es musste kein einziges Begrenzungskabel im Garten verlegt werden. Das war für uns ein echtes Plus, denn wer will schon einmal den ganzen Garten umgraben, nur um ein Kabel zu verlegen?

Hindernisse, WLAN und erste Probleme

Ein paar Stolpersteine gab es trotzdem. Zunächst musste der optimale Platz für die Garage unseres Mähroboters gefunden werden. Hierbei gibt es einiges zu beachten und so entschieden wir uns für den Platz neben der Poolpumpe, denn da ist es eben und die Stromversorgung liegt auch bereits vor Ort. Die WLAN-Verbindung reicht ebenfalls bis dorthin.

Zunächst galt es aber, „Bobby“ unseren Worx ein paar Dinge über unseren Garten beizubringen. Da er nicht über GPS arbeitet, ist keine selbständige Steuerung möglich. Der Worx Vision benötigt klare Kanten um gut arbeiten zu können. Das war zu Beginn etwas schwierig, da wir aber auch einen schwierigen Garten haben. Aber mit ein paar Anpassungen und etwas Geduld, hatte sich der kleine Helfer schnell eingelebt. Und wenn du dich jetzt fragst, ob man das alles selbst hinbekommt: Ja, auf jeden Fall, auch wenn man sich ein bisschen reinfuchsen muss.

Unser Langzeittest, so schlägt sich der M800 im Alltag

Mähen bei Sonne, Wind und Wetter

Der Worx Vision M800 ist wetterfest und kann theoretisch bei jedem Wetter mähen, selbst im strömenden Regen. Das klingt im ersten Moment praktisch, ist aber nicht unbedingt ideal für den Rasen. Nasses Gras leidet auf Dauer unter der Belastung und kann unschöne Spuren bekommen. Zum Glück lässt sich in der App ganz einfach eine Regenpause einstellen. So fährt er selbständig in seine Station, wenn es anfängt zu regnen und bleibt dann in seiner Ladestation, bis es wieder trocken ist.

Auch bei Nacht könnte der M800 den Rasen bearbeiten. Dafür nutzt er ein zusätzliches Licht, denn er orientiert sich über eine Kamera und braucht eine gewisse Helligkeit. Wir haben diese Funktion allerdings ausgeschaltet. Auch wenn er kleinere Hindernisse problemlos erkennt und um sie herumfährt, ist es uns wichtiger, dass sich die Tiere nachts im Garten ungestört bewegen können.

Das Licht (im Zubehör erhältlich) selbst ist ziemlich hell. Von außen betrachtet könnte man fast denken, jemand würde mit einer Taschenlampe durch unseren Garten laufen. Für uns war das ein weiterer Grund, den Nachtmodus nicht zu nutzen.

WORXS Vision Landroid M800 im Langzeitrest - Endlich mehr Zeit für die Familie - Lohnt sich der teure Rasenmähroboter
Wechsel der Messer beim Worx Landroid Vision M800.

Kinder, Fußball und der Mäher: Alltagstauglichkeit im Familienleben

Der Worx Vision M800 kann im automatischen Modus arbeiten und dabei sogar die Wetterdaten berücksichtigen. Er erledigt dann ganz von selbst den Rasenschnitt und kümmert sich auch um die Kanten. Wer es individueller mag, kann aber in der App alles selbst einstellen. Dort lässt sich zum Beispiel angeben, welchen Bodentyp man hat, ob man düngt oder bewässert und an welchen Tagen gemäht werden soll.

Für uns war es besonders wichtig, die Tage und Mähzeiten selbst festzulegen. Am Vormittag läuft er bei uns fast täglich, da die Kinder in der Schule sind. An den Nachmittagen ist er nur dann unterwegs, wenn die beiden Nachmittagsunterricht haben. Die Mähzeiten lassen sich jederzeit individuell anpassen. So bleibt der Garten frei für Fußballspiele, Trampolinspringen oder einfaches Spielen im Gras.

Trotzdem ist es kein Problem, wenn er läuft und die Kinder draußen sind. Sogar wenn ein Badehandtuch oder eine Decke auf dem Rasen liegt, erkennt der M800 es zuverlässig und umfährt es. Auch ein Fußballspiel stört ihn nicht. Trotzdem schicken wir ihn in diesem Fall lieber per App in seine Ladestation, einfach damit er keinen Ball abbekommt. 😉

WORXS Vision Landroid M800 im Langzeitrest - Endlich mehr Zeit für die Familie - Lohnt sich der teure Rasenmähroboter

Akku, Lautstärke & Zeitaufwand

Da der Worx Vision M800 nach dem Chaos-Prinzip mäht, ist es schwer zu beurteilen, ob die Akkulaufzeit für das Mähen der kompletten Fläche in einem Durchgang reicht. Das ist aber kein Problem, denn er fährt selbstständig zur Ladestation, lädt sich auf und macht danach einfach weiter. Wer möchte, kann auch einen größeren Akku nachrüsten, um längere Mähzeiten am Stück zu ermöglichen.

Was mich wirklich begeistert, ist seine Lautstärke, oder besser gesagt, die fehlende Lautstärke. Du hörst nur das leise Mähgeräusch, sodass er auch an ruhigeren Tagen nicht stört und er bei uns auch regelmäßig sonntags mähen darf. Im Vergleich zum normalen Rasenmäher bemerkt das keiner unserer Nachbarn.

Die Außenkanten und schwierige Bereiche wie z.B um den Pool herum, müssen wir nachmähen. Ansonsten ist kaum etwas zu tun, außer die Messer in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Der Zeitaufwand für die Pflege geht damit fast gegen null, was für uns einer der größten Pluspunkte ist. Wie der Messerwechsel funktioniert, kannst du dir im Video anschauen:

Wie funktioniert der Messerwechsel beim Worx Landroid Vision M800?

Vorteile und Nachteile des Worx Vision M800 aus unserer Sicht

Das hat uns überzeugt

Besonders praktisch finden wir, dass sich in der App mehrere Zonen einrichten lassen. Jede Zone kann komplett individuell programmiert werden, sogar mit unterschiedlichen Mähzeiten und Mäh­tagen. So können wir unseren Garten genau so pflegen, wie es für uns passt.

Hat der Worx Vision M800 seine Einrichtung erst einmal hinter sich, läuft er absolut zuverlässig und nimmt uns jede Menge Arbeit ab. Das bedeutet für uns mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben und deutlich weniger Stress mit der Gartenpflege.

Ein weiterer Pluspunkt: Im Garten müssen wir nicht erst alles wegräumen. Selbst kleinere Gegenstände erkennt er zuverlässig und umfährt sie. Das macht ihn für unseren Familienalltag unglaublich unkompliziert.

WORXS Vision Landroid M800 im Langzeitrest - Endlich mehr Zeit für die Familie - Lohnt sich der teure Rasenmähroboter
Auch um den Pool herum fährt der Worx Landroid Vision M800 ohne Probleme.

Das könnte besser sein

Auch wenn der Worx Vision M800 sehr vieles richtig macht, gibt es ein paar Dinge, die uns weniger gefallen. Der Worx Vision M800 braucht klare Kanten, um sich gut zu orientieren. Fehlen diese, kommt er nicht immer optimal zurecht. Das mussten wir in unserem Garten an einigen Stellen nachbessern und dafür sorgen, dass die Kanten für unseren „Bobby“ deutlich erkennbar sind.

Das Mähen der Kanten gehört nicht zu seinen Stärken, daher müssen wir regelmäßig bei den Kanten selbst nacharbeiten. Ob das andere Rasenmähroboter besser machen, können wir aber nicht beurteilen.

Zum Abgrenzen von Bereichen gibt es ein passendes Magnetband, das uns jedoch nicht überzeugen konnte. Das Magnetband eignet sich gut, um Blumenbeete oder andere Bereiche mittig im Garten abzugrenzen. Für die äußeren Grenzen unseres Rasens, z. B. an einer ganz steilen Stelle, fanden wir es allerdings eher ungeeignet. Aber da haben wir jetzt eine andere Lösung gefunden.

Ein weiteres Manko: Wenn der Rasen an manchen Stellen lichter ist, fährt der M800 dort nicht drüber. Das führt dazu, dass diese Flächen gar nicht gemäht werden und ungleichmäßig aussehen können.

WORXS Vision Landroid M800 im Langzeitrest - Endlich mehr Zeit für die Familie - Lohnt sich der teure Rasenmähroboter
Fahrspuren des Worx Landroid Vision M800 sind hier gut zu erkennen.

Preis-Leistungs-Verhältnis – gerechtfertigt?

Der Worx Vision M800 kostet knapp 1200 Euro. Auf den ersten Blick mag das nach viel Geld klingen, doch für uns ist das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut gerechtfertigt.

Wir sind super zufrieden mit seiner Arbeit und der Zeitersparnis, die er uns im Alltag bringt. Klar hätte für unseren Garten auch ein Modell mit weniger Funktionen gereicht, aber der M800 bietet eine höhere Schnittbreite und wir sind damit bestens für die Zukunft gerüstet.

Wenn du also darüber nachdenkst, in einen Rasenmähroboter zu investieren, kann ich dir den Vision M800 wirklich empfehlen, gerade wenn dir Zuverlässigkeit und Komfort wichtig sind.

Und seien wir mal ehrlich, was ist eine einmalige Investition gegen wöchentlich mehr Zeit für die Familie, so wie es in unserem Fall ist.

WORXS Vision Landroid M800 im Langzeitrest - Endlich mehr Zeit für die Familie - Lohnt sich der teure Rasenmähroboter
Ob im Garten gespielt oder gechillt wird, das stört den Worx Landroid Vision M800 nicht.

Für wen ist der Worx Vision M800 geeignet, und für wen nicht?

Der Worx Vision M800 ist besonders gut geeignet, wenn dein Garten einfach aufgebaut ist und klare Kanten hat. Je geradliniger und übersichtlicher die Fläche, desto leichter tut sich der Mäher und desto schneller ist er einsatzbereit.

Hast du dagegen einen sehr schwierigen Garten mit vielen Ecken, schmalen Passagen oder unregelmäßigen Rasenflächen, dann solltest du etwas mehr Zeit für die Einrichtung einplanen. In solchen Fällen kann die Installation etwas aufwendiger sein, damit der Mäher später zuverlässig arbeitet und keine Flächen auslässt.

Aber wie bei uns, so wäre es auch bei dir machbar, dass er super zuverlässig seine Arbeit verrichtet und man einiges an Lebenszeit mit anderen Dingen als dem Rasenmähen verbringen kann. 

WORXS Vision Landroid M800 im Langzeitrest - Endlich mehr Zeit für die Familie - Lohnt sich der teure Rasenmähroboter
Nach so vielen Einsätzen darf man auch nicht mehr so aussehen wie am ersten Tag.

Unser Fazit nach knapp 12 Monaten mit dem Worx Vision M800

Nach mittlerweile rund 267 Arbeitsstunden, etwa 248 Kilometern Mähzeit und 898 Ladezyklen können wir sagen, dass der Worx Vision M800 bei uns zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Je sorgfältiger die Einrichtung, desto besser arbeitet der Mäher. Gerade die Möglichkeit, verschiedene Zonen individuell zu programmieren, macht den Alltag mit dem Roboter sehr entspannt.

Für die Zukunft könnte man die Garage mit Scharnieren ausstatten, damit man den Deckel zum Blick aufs Display einfach anheben kann. Bisher muss man dafür den Mähroboter aus der Garage ziehen, was gerade bei schlechtem Wetter nicht ideal ist.

Da der Worx auf künstlicher Intelligenz basiert, wäre es optimal, wenn er sich den Garten „merken“ würde. So müsste er zum Laden nicht immer den Umweg an den Außenkanten fahren, sondern könnte direkt zu seiner Garage zurückkehren. Auch ein Streckenprotokoll in der App fände ich super, damit ich als neugierige Nutzerin genau sehen kann, ob wirklich überall gemäht wurde.

Trotz dieser kleinen Wünsche sind wir sehr zufrieden. Der M800 ist wetterfest, mäht zuverlässig, erkennt Hindernisse sicher und nimmt uns viel Arbeit ab. Er läuft leise, lässt sich flexibel programmieren und spart uns jede Menge Zeit im Familienalltag. Für uns ist die Investition von knapp 1200 Euro absolut gerechtfertigt, denn der Mäher macht das, was er soll und das sehr gut.

Wenn du dir also mehr Freizeit im Garten wünschst und Wert auf Komfort legst, ist der Worx Vision M800 definitiv eine Überlegung wert.

WORXS Vision Landroid M800 im Langzeitrest - Endlich mehr Zeit für die Familie - Lohnt sich der teure Rasenmähroboter
Der Worx Landroid Vision M800 in seiner Garage, hier wird er geladen und ist vor Regen geschützt.

Häufige Fragen zum Worx Vision M800 (FAQ)

Wie funktioniert der Worx Vision M800 ohne Begrenzungskabel?
Der Worx Vision M800 nutzt künstliche Intelligenz und eine Full-HD-Kamera zur Hinderniserkennung und Rasenbegrenzung. Dadurch ist keine Installation eines Begrenzungskabels erforderlich.

Wie lange hält der Akku des Worx Vision M800?
Der Akku hält je nach Rasengröße und Gelände bis zu 2 Stunden Mähzeit und lädt sich automatisch in der Ladestation wieder auf. Auf Wunsch kann man aber einen größeren Akku nachrüsten.

Kann der Worx Vision M800 bei Regen mähen?
Ja, der Mäher kann bei jedem Wetter arbeiten. Für den Rasenschutz lässt sich in der App eine Regenpause einstellen, so dass der Mähroboter selbständig in die Garage fährt, wenn es anfängt zu regnen und bis zu 24h danach dort bleibt.

Ist der Worx Vision M800 leise?
Ja, er arbeitet sehr leise. Man hört hauptsächlich das Mähgeräusch, das kaum stört.

Wie schwer ist die Einrichtung des Worx Vision M800?
Die Einrichtung erfordert bei einfachen Gärten wenig Zeit. Schwierige Gärten mit vielen Ecken brauchen mehr Planung und Anpassung, aber auch das ist mit ein bisschen mehr Zeit zu schaffen.

Kann der Mäher Hindernisse erkennen und umgehen?
Ja, der Vision M800 erkennt auch kleinere und sogar flache Hindernisse zuverlässig und umfährt sie.

Wie pflegeintensiv ist der Worx Vision M800?
Der Pflegeaufwand ist gering. Die Messer sollten regelmäßig gewechselt und die Kanten bei Bedarf manuell nachgeschnitten werden.

Für welche Gartengröße ist der Worx Vision M800 geeignet?
Er eignet sich für mittelgroße bis große Gärten und bietet mit seiner Schnittbreite eine gute Flächenleistung. Empfohlen wird der Vision M800 für Rasenflächen bis zu 800 m² mit max. Steigungen bis zu 30 %.

Lässt sich der Mäher individuell programmieren?
Ja, du kannst mehrere Zonen anlegen und unterschiedliche Mähzeiten und Tage für jede Zone einstellen.

Ist das mitgelieferte Magnetband gut für die Abgrenzung?
Das Magnetband ist ideal für Beete und Bereiche mitten im Garten.

Wie viel kostet der Worx Vision M800?
Der Preis liegt bei knapp 1200 Euro, was für die gebotene Leistung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.

WORXS Vision Landroid M800 im Langzeitrest - Endlich mehr Zeit für die Familie - Lohnt sich der teure Rasenmähroboter
Der Worx Landroid Vision M800 vor seinem ersten Einsatz, neu und glänzend.

Mehr Zeit für die Familie dank Worx Vision M800

Für uns war der Worx Vision M800 vor allem eine Entscheidung für mehr gemeinsame Zeit. Als berufstätige Eltern mit zwei Kindern ist der Alltag oft vollgepackt und jede freie Minute kostbar. Statt den Rasen zu mähen, können wir jetzt mehr Momente zusammen genießen, sei es beim Spielen im Garten, gemeinsamen Ausflügen oder einfach beim entspannten Zusammensein.

Der Mähroboter übernimmt zuverlässig die Gartenarbeit, auch wenn wir mal keine Zeit haben, und sorgt so dafür, dass der Familienalltag weniger Stress und mehr Lebensqualität bietet. Wenn du also auch auf der Suche nach einer Lösung bist, die dir den Garten abnimmt und dir mehr Freiraum für deine Liebsten schafft, könnte der Worx Vision M800 genau das Richtige für dich sein.

Wäre so ein Rasenmähroboter von Worx auch etwas für dich?

Transparenzhinweis:
Der Worx Vision M800 wurde uns im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung gestellt, meine Meinung ist aber wie immer ehrlich und persönlich.

Links zu Amazon:
Hier findest du den Worx Landroid Vision M800.
Wenn du über meinen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision, für dich ändert sich der Preis nicht.

Falls ihr Lust auf noch mehr Inspiration braucht findet ihr sie hier auf meinem Instagram Kanal:

Instagram Account von Kuchen, Kind und Kegel

Mehr zum Thema Ausflüge und
Reisen mit Kindern
findet ihr hier:
KLICK

Kuchen Kind und Kegel, Familien Magazin, Magazin für Familien, Online Familien Magazin, Familienreiseblog, Reiseblog für Familien, Reisen mit Kindern, Motivtorten, Kuchen, Rezepte, Wochenplan, Wochenplan für 1 Woche

Hier findet ihr mich auf Pinterest, dort findet ihr alle meine Rezepte und viele weitere Ideen:

_________________________________________________

Und da du nicht mehr so viel Zeit mit Gartenarbeit verbringst, kannst du ja etwas backen oder kochen.
Hier findest du Anregungen und Rezepte:

Einfach auf den Titel des Bildes klicken und schon bist du beim Rezept!