Cork mit Kindern: Irlands schönste Familienabenteuer
Wer mit der Vasco da Gama von Nicko Cruises unterwegs ist, kann sich evtl. auf einen Zwischenstopp im charmanten Cork freuen. Auf unserer Kreuzfahrt „Rund um die britischen Inseln“ war das jedenfalls, nach Stopps in Edinburgh, Dundee, Aberdeen, Inverness, Scrabstar, Tobemory, Belfast und Dublin unser nächster Halt.
Diese irische Stadt begeistert mit ihrem Mix aus Geschichte, Kultur und lebendiger Atmosphäre. Besonders Familien kommen hier auf ihre Kosten: Von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten bis hin zu kinderfreundlichen Shopping-Möglichkeiten gibt es viel zu entdecken. Unsere Familie hat den Tag in Cork in vollen Zügen genossen und eine Menge toller Erinnerungen gesammelt.
Nicht allen gefällt es in Cork und ich habe im Vorfeld der Reise auch einige Beiträge gelesen, die überaus negativ waren. Uns persönlich gefiel es in Cork, ich denke aber auch, dass das natürlich mit dem eigenen Geschmack aber auch mit eigenen Erwartungen zu tun hat.
Wir waren neugierig auf Cork und wurden nicht enttäuscht. Hier erfahrt ihr, wie ihr den perfekten Tag in Cork mit Kindern erleben könnt – inklusive praktischer Tipps und persönlicher Highlights.
Ankunft in Ringaskiddy und Transfer nach Cork
Der Tag begann mit unserer Ankunft in Ringaskiddy, einem kleinen, aber geschäftigen Hafen etwa 15 Kilometer vor den Toren von Cork. Von dort aus wurden die Passagiere der Vasco da Gama mit kostenlosen Shuttle-Bussen in die Innenstadt gebracht. Diese praktische Verbindung war ein großer Vorteil, insbesondere für Familien mit Kindern, da man sich so das Organisieren eines eigenen Transfers sparen konnte.
Die Wartezeiten auf die Busse waren zwar manchmal etwas länger, doch die Crew des Schiffes hat alles getan, um die Stimmung aufrechtzuerhalten. Besonders der Kapitän beeindruckte mit seiner Herzlichkeit: Er brachte „Getränke“ für die Erwachsenen und sorgte mit Süßigkeiten für leuchtende Kinderaugen. Eine solche persönliche Betreuung ist selten und zeigt, wie viel Wert Nicko Cruises auf das Wohl seiner Passagiere legt.
English Market – Ein Paradies für Feinschmecker
Direkt nach der Ankunft in Cork zog es uns in den English Market, einen der ältesten und bekanntesten Märkte Irlands. Schon beim Betreten des Marktes werden alle Sinne angesprochen: Der Duft von frisch gebackenem Brot, die bunten Farben der Obst- und Gemüseauslagen und das geschäftige Treiben der Händler machen diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis.
Wir nutzten die Gelegenheit, um einige typische irische Produkte zu probieren und einzukaufen. Besonders der Honig und die Marmeladen, die hier angeboten werden, sind hervorragend und eignen sich auch wunderbar als Mitbringsel. Mein Tochter uns ich probierten die frisch zubereiteten Smoothies und ließen uns zusammen die kleinen Törtchen schmecken – eine süße Stärkung für zwischendurch.
Ein weiterer Vorteil des English Market ist, dass er überdacht ist. Solltet ihr also Pech mit dem Wetter haben, könnt ihr hier wunderbar Unterschlupf finden und dabei die kulinarische Vielfalt von Cork genießen.
Saint Fin Barre’s Cathedral in Cork – Ein architektonisches Juwel
Unser nächster Halt in Cork war die beeindruckende Saint Fin Barre’s Cathedral, ein Meisterwerk der neugotischen Architektur. Schon von weitem fällt die Kirche mit ihren drei hohen Spitztürmen ins Auge. Der Innenraum ist dabei ebenso beeindruckend wie die Fassade: Bunte Glasfenster werfen faszinierende Lichtspiele auf die steinernen Wände, und die detailreichen Skulpturen laden dazu ein, genauer hinzuschauen.
Für Kinder ist die Kathedrale ein spannender Ort, denn sie bietet viele kleine Details, die es zu entdecken gilt. Ihr könnt gemeinsam nach Figuren in den Fenstern suchen und Geschichten darüber erfunden. Ein kleiner Tipp: Lasst euch von einem der freundlichen Mitarbeiter mehr über die Geschichte der Kathedrale erzählen – so wird der Besuch noch interessanter.
Der Eintritt kostet 8,- Euro pro Erwachsenen, Kinder bis 16 Jahren sind frei.
In unmittelbarer Nähe findet ihr noch das Elisabeth Fort. Eine Befestigungsanlage welche 1624 nach der Zerstörung, in der heutigen Sternform, wieder aufgebaut wurde. Ihr könnt das Fort kostenlos besichtigen. Solltet ihr eine Führung wünschen (täglich um 13.00 Uhr) kostet es 5,00 Euro pro Person. Von dem Fort aus habt ihr einen tollen Blick auf Cork und die Umgebung.
Shopping in Cork – Ein Paradies für Kinder
Danach ging es für uns auf eine ausgedehnte Shopping-Tour. Cork bietet zahlreiche Geschäfte, in denen man stundenlang stöbern kann. Unser persönliches Highlight war der Smyths Toys Superstore, ein riesiger Spielzeugladen, der Kinderherzen höherschlagen lässt.
Die Preise sind hier oft günstiger als in Deutschland, weshalb wir die Gelegenheit genutzt haben, einige besondere Stücke zu kaufen. Mein Sohn entschied sich für eine Nerf, die ihm schon lange gefallen hatte, während meine Tochter einen riesigen Stitch auswählte. Dieser Plüschfreund begleitete uns fortan auf unserer Reise und sorgte immer wieder für lustige Situationen – besonders, als er mit auf die Brücke des Schiffes durfte und dort für allgemeines Schmunzeln sorgte.
Auch ein besonderes Geburtstagsgeschenk für meinen Schwager kauften wir in Cork. Er hat zwar erst im November Geburtstag, aber dieses Teil konnten wir nicht einfach so stehen lassen. Es musste einfach mit!
Auch wer nach Kleidung oder Souvenirs sucht, wird in Cork fündig. Die Stadt hat zahlreiche kleine Boutiquen und große Kaufhäuser, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Zeit zum Entspannen und Genießen
Mit einer Liegezeit von 10 bis 20 Uhr hatten wir genügend Zeit, um Cork in Ruhe zu erkunden, „time to discover“ eben. Ein großer Vorteil war, dass wir zwischendurch immer wieder kleine Pausen einlegen konnten, sei es in einem der gemütlichen Cafés oder auf einer der vielen Parkbänke in der Stadt. Gerade mit Kindern ist es wichtig, den Tag entspannt zu gestalten und auch mal die Seele baumeln zu lassen.
In Cork gibt es unheimlich viele kleine Gassen und ganz viel zu sehen, da ist eine Pause durchaus mal angebracht.
Zum Abendessen wollten wir jedoch wieder zurück an Bord sein, das Essen ist einfach zu gut und die Auswahl grandios. Insbesondere in den Menü-Restaurants kann man sich sowohl als kleiner Gast als auch als großer Gast verwöhnen lassen. Das konnten wir uns nicht entgehen lassen, daher zog es uns am Nachmittag, mit all den Einkäufen bepackt wieder Richtung Vasco da Gama.
Weitere Ausflugstipps in und um Cork mit Kindern
Falls ihr noch mehr Zeit in Cork oder der Umgebung verbringen könnt, gibt es einige weitere Highlights, die besonders für Familien geeignet sind. Ein Besuch im Fota Wildlife Park, der nur etwa 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt, ist ein absolutes Muss. Hier können Kinder exotische Tiere wie Giraffen, Zebras und Lemuren aus nächster Nähe beobachten. Der Park ist weitläufig und bietet ausreichend Platz zum Herumlaufen und Entdecken.
Ein weiteres spannendes Ziel ist das Cork City Gaol, ein ehemaliges Gefängnis, das heute ein Museum ist. Mit seinen eindrucksvollen Ausstellungen und einem interaktiven Audio-Guide wird die Geschichte dieses Ortes auf lebendige Weise erzählt. Kinder finden es besonders spannend, die alten Zellen zu erkunden und etwas über das Leben der damaligen Gefangenen zu erfahren.
Für Naturfreunde bietet sich ein Ausflug zu den Blarney Gardens und dem weltberühmten Blarney Stone an, der etwa 8 Kilometer von Cork entfernt liegt. Die weitläufigen Gärten laden zu einem entspannten Spaziergang ein, und wer mutig ist, kann den Blarney Stone küssen und sich angeblich die Gabe der Redegewandtheit sichern.
Fazit
Cork mit Kindern zu erleben, war für uns ein weiteres absolutes Highlight der Kreuzfahrt. Die Mischung aus beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Genüssen und familienfreundlichen Einkaufsmöglichkeiten macht die Stadt zu einem perfekten Ziel für Familien. Dank der guten Organisation von Nicko Cruises konnten wir den Tag stressfrei genießen und viele besondere Erinnerungen sammeln.
Wenn ihr also mit der Vasco da Gama in Cork anlegt, nutzt die Gelegenheit und erkundet diese wundervolle Stadt – ihr werdet es nicht bereuen!
Unsere Kreuzfahrt war in Cork zum Glück noch nicht zu Ende, welche verbliebenen zwei Häfen wir noch angelaufen sind, erzähle ich euch demnächst hier auf dem Blog. Und falls ihr Lust habt, selbst mal mit der Vasco da Gama zu verreisen, findet ihr hier alle Reisen, die Nicko Cruises anbietet: Reisen mit der Vasco da Gama
Wir würden definitiv jederzeit wieder mit der Vasco da Gama fahren, denn wir haben uns unheimlich wohlgefühlt, was sicherlich auch an der Crew an Bord lag.
Falls ihr schon neugierig seid, wo wir überall waren, findet ihr bei Insta den Reiseverlauf in den Highlights:
Instagram Account von Kuchen, Kind und Kegel
Mehr zum Thema Ausflüge und Reisen mit Kindern findet ihr hier: KLICK
Meine Fotoausrüstung
findet ihr auf meiner Amazon Storefront,
die ich hier verlinkt habe
Amazon Affiliate Links
Hier findet ihr mich auf Pinterest, dort findet ihr alle meine Rezepte und viele weitere Ideen:
Nutzt du Instagram?
Ich habe gleich zwei Accounts, dieser hier zeigt kindgerechtes Essen, abseits der Glitzerpups-Instablase, welches alltagstauglich ist und auch Kindern schmeckt, leckere Kuchen und tolle Geburtstagstorten. Und der andere, beschäftigt sich mit dem Thema „Reisen mit Kindern“. Hier findet ihr alles rund um das Thema Ausflüge und Reisen mit Kindern.
Statt zu verreisen kann gemeinsames Kochen und Backen auch eine tolle Beschäftigung sein, hier findet ihr Anregungen und Rezepte:
Einfach auf den Titel des Bildes klicken und schon seit ihr beim Rezept!