Speiseplan 45/2024 – Gesunde und alltagstaugliche Gerichte
Im neuen Speiseplan für die Woche 45/2024 habe ich mich besonders auf schnelle und alltagstaugliche aber dennoch gesunde Gerichte konzentriert.
Diese Gerichte sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine gute Balance aus Protein, Kohlenhydraten und gesunden Fetten sowie eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen aus frischem Gemüse.
Speiseplan für die Woche 45/2024
Zeit für meinen neuen Speiseplan für die Woche 45/2024 und ein bisschen Werbung für meine Instagram Accounts!
Lange war es hier still was die Speisepläne angeht. In all der zeit habe ich mich verstärkt auf das Thema Reisen mit Kindern konzentriert und mit meinen Kindern unter anderem viele Orte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norwegen, Dänemark, Schottland, Nordirland, Irland, England und Polen besucht.
Dennoch, ohne Essen geht es nicht und da ich viele Nachrichten von Lesern bekam, die die Speisepläne vermissten, gibt es hier mal wieder einen für euch.
Außerdem möchte ich euch hier meine Instagram Accounts zeigen. Ich freue mich, wenn ihr mir dort folgt und mich in die Küche oder auf unseren Reisen begleitet. Besonders bei den Kinderrezepten achte ich darauf, dass diese alltagstauglich sind und uns Mamas nicht viel Arbeit in dem sonst schon stressigen Alltag machen. Auch die dekorierten Teller sind mit einfachen Mitteln und meist nur mit den Dingen, die Kinder mögen, hergestellt.


Falls ihr euch für eins der Themen interessiert
(oder sogar für beide), freue ich mich, wenn ihr mir folgt!
Speiseplan Vorlage
Für euch habe ich zwei Vorlagen erstellt. Die eine könnt ihr nutzen um alle 3 Hauptmahlzeiten zu planen aber auch für den Speiseplan für die Woche 18/2024, die andere ist zum Planen des Abendessens incl. Einkaufsliste. Es ist die Vorlage, die ich persönlich Verwende.
*
Speiseplan für die Woche 45/2024
Lange Zeit habe ich hier keinen Speiseplan mehr veröffentlicht. Obwohl ich sie immer noch schreibe, für uns, denn früher fragte ich fast täglich was ich kochen soll und die Antworten lauteten fast immer: „Was zum Essen“, „Etwas Gutes“, „Weiß ich nicht“ oder auch „Keine Ahnung“. Ich war es leid und fing deshalb an, Speisepläne zu schreiben. Zunächst nur für uns zu Hause, doch als ich merkte, wie viele ähnliche Antworten bekommen, stellte ich meine Wochenpläne auf meinem Blog zur Verfügung. Hier sind einige warme Gerichte, die schnell zubereitet werden können, im Alltag nicht viel Aufwand erfordern und dennoch gesund sind, also der aktuellste Speiseplan für die Woche 45/2024 und wenn ihr wollt, wird es die Speisepläne wieder regelmäßig geben.
*

ANZEIGE:
Hier findet ihr meinen Shop bei Amazon, mit all den nützlichen Dingen, die wir nutzen….
Hier: KLICK
Wenn du über den Link etwas bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Danke für deine Unterstützung!

*
Montag: Lachs in Sahnesoße, dazu Reis
Reis kochen, Lachfilet in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten, Kirschtomaten halbieren und zum Lachs hinzufügen, Anschließend Sahne und etwas Brühe hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian und etwa Paprika würzen und zusammen mit dem Reis servieren.
Dienstag: Ofengemüse mit Feta
Ich nehme, worauf ich Lust habe. Paprika, Zucchini, Süßkartoffeln, Kohlrabi, Karotten etc. All das Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwa Öl, Rosmarin, Salz, Pfeffer und Majoran marinieren. Alles auf ein Backblech geben und mit Sesam bestreuen. Den Feta entweder würfeln oder in Stücke brechen und darauf verteilen, dann kommt alles für ca. 20 Minuten in den Backofen (180 Grad Umluft)
Ein Dip aus Sauerrahm und Kräutern schmeckt super dazu.
Mittwoch: Nudel Schinken Gratin, dazu Salat
Ich mag dieses Rezept echt gerne: KLICK
Dazu gibt es grünen Salat mit Honig-Senf-Dressing.
Donnerstag: Pizza auf dem Speiseplan
Für die Pizza einen Pizzateig herstellen, nach Wunsch belegen und im Ofen backen. Dazu passt ein grüner Salat.
Dieser Teig hier ist für mich der beste: KLICK
Freitag: Herzhafte Pfannkuchen mit Rahmpilzen
Einen Pfannkuchenteig zubereiten, die Pfannkuchen in etwas Butterschmalz ausbacken und auf einem Teller im Backofen warmhalten. Ich bereite den Teig ohne Zucker zu, so kann ich ihn auch für herzhaftes verwenden. Die Pfannkuchen fülle ich mit Rahmpilzen und überbacke Sie anschließend im Ofen.
Für die Kinder lasse ich noch einige Pfannkuchen ohne Füllung übrig, so dass sie sie nach belieben (meist süß) füllen können.
Samstag: Lasagne mit Salat
Für die Lasagne bereite ich meine Bolognese zu, aber lasse sie nicht so lange kochen, etwa 2 Stunden genügen.
Die Bechamelsoße ist relativ einfach zu machen, Butter in einem Topf schmelzen lassen, Mehl darin anschwitzen mit Milch ablöschen und ohne Unterbrechung rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und auf die Seite stellen.
Eine Auflaufform fetten und den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Lasagne kann jetzt geschichtet werden, beginnt mit der Bolognese, dann etwas von der Bechamelsoße darauf verteilen und mit den Lasagneplatten auslegen. Anschließend wieder von vorne, Bolognese, Bechamelsoße, Lasagneplatten etc.
Etwas geriebenen Käse oder Mozzarella darauf verteilen und etwa 45 Minuten im Backofen backen. Dazu passt ein grüner Salat.
Übrigens gibt es dazu natürlich auch eine LowCarb Variante. Hier: KLICK
Low Carb Zucchini Lasagne
Low Carb Zucchini Lasagne? Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß, dass ich eher deftiges Essen und süße Sünden bevorzuge. Ich habe dennoch mal versucht mich Low Carb zu ernähren, hatte aber wohl nicht den nötigen biss, denn ich habe schnell wieder aufgegeben. Zu sehr haben mir einige Sachen gefehlt. Dennoch habe ich in dieser Zeit viele wunderbare und unheimlich leckere Rezepte entwickelt, die ich auch jetzt noch unheimlich gerne nach koche. Nicht weil es Low Carb ist, sondern weil es mir schmeckt. So einfach ist das!
Und so ein Rezept habe ich heute für euch!

Zutaten für die Low Carb Zucchini Lasagne
- 1 kg Zucchini
- 500 g Hackfleisch, vom Rind
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose stückige Tomate
- 1 Pck. Frischkäse
- 100 ml Milch
- Sauerrahm nach Belieben
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Pkg. Mozzarella
- Olivenöl
- Oregano
- Basilikum
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Paprika, edelsüß








Zubereitung der Low Carb Zucchini Lasagne
Zucchini waschen und längs in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf beiden Seiten Salzen und auf Küchenkrepp etwa 30 Minuten liegen lassen. Die Zucchinischeiben verlieren so ihr Wasser und bleiben in der Lasagne bissfest, statt matschig zu werden. Anschließend die Scheiben kurz abspülen und trocken tupfen.
Die Zwiebel in Würfel schneiden und in der Pfanne in wenig Olivenöl glasig dünsten. Knoblauchzehe dazu pressen und etwas mitdünsten. Das Hackfleisch hinzugeben und krümelig anbraten. Wenn das Fleisch Farbe bekommen hat, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, 1 EL Tomatenmark hinzugeben, unterrühren und eine Minute anschwitzen. Die Tomaten aus der Dose hinzugeben und mit Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer, Paprika würzen. 10 min auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Frischkäse mit der Milch verrühren, wahlweise auch Sauerrahm unterrühren. Mit Petersilie, Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen.
Anschließend wird geschichtet. Ich beginne mit einer Schicht Tomatensoße, dann etwas von der Frischkäsesoße, dann die Zucchinischeiben drauf. Darauf wiederum ein paar Löffel Tomatensoße verteilen, darauf eine Schicht Frischkäsesoße, und darauf wieder Zucchinischeiben. Weiter so schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Ganz oben ist dann die Tomatensoße. Darauf verteilt ihr die Mozzarella Scheiben und backt eure Low Carb Zucchini Lasagne im Backofen.
- Temperatur: 200°C Umluft, vorgeheizt.
- Backzeit: ca. 30 min.
Lasst es euch schmecken!
Sonntag: Lasagne Reste dazu Salat
Lasagne dauert immer etwas länger, daher bereite ich sie immer für 2 Tage zu.
————
Und alternativ für den Speiseplan?
Kürbiscremesuppe
Der Herbst kommt mit riesen Schritten auf uns zu. Spätestens jetzt, da es an jeder Ecke Kürbisse gibt, weiß man, der Herbst ist nahe. Ich bin ein Fan von Suppen aller Art und ich bin sicher nicht die Einzige, die nach Suppen Rezepte sucht.
Ein für mich passendes und kindgerechtes Kürbiscremesuppe Rezept habe ich bisher nicht gefunden, also musste ein eigenes Rezept für Kürbiscremesuppe her, ein vegetarisches Kürbis Rezept!

Welcher Kürbis für die Suppe?
Nun, ich habe mich für den Hokkaidokürbis entschieden. Er ist dank des festen Fruchtfleisches mit der nussigen Note sehr lecker, er ist aber auch gesund und bekömmlich, wirkt auf natürliche Weise entwässernd, indem er die Nieren- und Blasenaktivität anregt.
Der Hokkaidokübris enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders reich ist er an Betacarotin, welches in unsrem Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Also gesund ist er, aber das sage ich meinen Kindern nicht, denn Kinder essen bekanntlich sehr ungern etwas das gesund ist. Meine Kinder essen aber alles, was groß und stark macht. So auch bei der Kürbiscremesuppe.
Einfache Kürbissuppe
Mit Kindern muss es manchmal schnell gehen und einfach sollte es auch sein. Ich habe mir daher, ein Kürbissuppen Rezept überlegt, welches jeder nach kochen kann.

Zutaten für die Kürbiscremesuppe
- 1 Hokkaido Kürbis etwa 1 kg
- 1 große Süßkartoffel
- 1 grüne Paprika
- 1 Zwiebel
- 1/2 Stange Lauch
- etwa 1,5 Liter Brühe
- Majoran, Salz, Pfeffer, Paprika süß
- 100 ml Sahne (hier nehme ich immer laktosefreie Sahne, so erhalte ich eine Laktosefreie Kürbissuppe die dennoch schön sämig ist)

Zubereitung der Kürbiscremesuppe
Zunächst das Gemüse putzen und in kleine Stücke schneiden. Dann alles zusammen einige Minuten, in ein bisschen Öl, anbraten.
Das Gemüse mit der Brühe ablöschen und etwa 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit den Gewürzen abschmecken und komplett pürieren. Anschließend mit der Sahne verfeinern und noch mal leicht aufkochen lassen.
Ihr könnt geröstete Zwiebeln und Croutons aus Vollkornbrot dazu servieren oder euch die Suppe pur schmecken lassen.

Und? Was steht bei dir nächste Woche auf dem Speiseplan?

In den letzten Jahren lag der Fokus vermehrt auf Reisen,
hier findet ihr alle Beiträge zum Thema Reisen mit Kindern: KLICK
Meine Fotoausrüstung
findet ihr auf meiner Amazon Storefront,
die ich hier verlinkt habe


Hier findet ihr mich auf Pinterest, dort findet ihr alle meine Rezepte und viele weitere Ideen:

Statt zu verreisen kann gemeinsames Kochen und Backen auch eine tolle Beschäftigung sein, hier findet ihr Anregungen und Rezepte:
Einfach auf den Titel des Bildes klicken und schon seit ihr beim Rezept!