Speiseplan für die Woche 16/2019 – Ideen für die ganze Familie!
Speiseplan für die Woche 16/2019 - Ideen für die ganze Familie!
Wodurch wird der Charakter eines Menschen gebildet? Beeinflussen die Eltern einen? Was glaubt ihr ist entscheidend dafür ob ein Mensch ein Optimist oder ein Pessimist ist?
Ich versuche seit etwa 2 Jahren vom Pessimisten zum Optimisten zu werden. Ob und wie mir das gelingt habe ich euch hier geschrieben:

Speiseplan für die Woche 16/2019
Montag: Sauerkraut, Kartoffelstampf und Nürnberger
Für den Kartoffelstampf Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen.
Die Kartoffeln abgießen, stampfen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, einen guten Schuss Milch hinzufügen und alles gut verrühren. Der Kartoffelstampf darf gerne noch Stücke enthalten. Kurz vor dem Servieren ein Stück Butter in den Kartoffelstampf rühren, dass muss nicht sein, aber es schmeckt einfach so viel besser!
Das Sauerkraut in einen Topf geben und zusammen mit Lorbeerblättern, etwas Salz und Pfeffer warm machen. Die Nürnberger anbraten und alles gemeinsam servieren.
Für die Kinder gibt es zusätzlich Gurkenscheiben, kleine Tomaten und Paprikasticks da sie das Sauerkraut nicht mögen.
Dienstag: Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße und Salat
Die Tortellini nach Packungsanleitung gar kochen. In der Zwischenzeit den Schinken in Würfel schneiden und in etwas Butter anbraten. Das Ganze mit Mehl bestäuben und mit kalter Sahne ablöschen. Gut verrühren und etwas einkochen lassen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas Parmesan in die Soße reiben. Tortellini hinzufügen und fertig ist euer Essen.
Dazu passt ein grüner Salat.
Mittwoch: Kartoffelgratin, dazu gemischter Salat
Hier findet ihr mein Rezept: KLICK
Der Salat wird geputzt, ich schneide Gurken, Tomaten und Paprika rein und mache ihn mit einer Vinaigrette an. Diese mache ich aus 4 EL Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und 8 EL Öl. Je nach Lust und Laune kommt noch etwas Senf mit rein. LECKER!
Donnerstag: Gemüseeintopf
Für den Gemüseeintopf lasse ich mich im Laden inspirieren. Das Gemüse was mir gefällt, nehme ich mit und verarbeite es für den Gemüseeintopf. Ich wasche und putze das Gemüse und schneide es in möglichst gleichmäßige Stücke. Diese brate ich in etwas Butterschmalz an und lösche das Ganze mit Gemüsebrühe oder Gemüsefond ab. Je nachdem was gerade da ist. Der Gemüseeintopf braucht etwa 30 Minuten bis alles gar ist. Gemüse welches nur kurz gekocht werden muss füge ich natürlich zum Schluss hinzu.
Ich füge immer Lorbeerblätter und frische Kräuter hinzu, diese binde ich vorher mit einem Faden zusammen, so dass ich sie leichter herausnehmen kann.
Samstag: Gnocchi mit Spinat-Sahne-Soße
Hier ist das Rezept: KLICK
Sonntag: Rollbraten, Kartoffelecken und Bohnen
Hier findet ihr mein Rezept: KLICK
Like it? PIN it!

Guten Appetit!

******
Noch mehr meiner Wochenpläne findet ihr hier: KLICK
Hier gibt es auch Speisepläne:
Kerstin von Tagaustagein
Alina von Liebling, ich blogge jetzt
Laura von Heute ist Musik
Bettina von Alltagsfeierin
Ideen für eine tolle Tischdeko findet ihr hier:

*********